Essen ist wieder sauber - So lief der 20. SauberZauber

In diesem Jahr war der SauberZauber in Essen zum 20. Mal. Über 600 Gruppen haben Müll gesammelt und dabei einige kuriose Funde gemacht.

© Ehrenamt Agentur Essen

Viele Freiwillige in Essen bei Jubliäumsausgabe dabei

Essen ist wieder ein Stücken sauberer. In den letzten Wochen, vom 8. bis 23. März, haben 25.500 Essenerinnen und Essener beim Sauber Zauber mitgemacht und in der ganzen Stadt Müll aufgesammelt. Viele Kitas und Schulen haben sich an der Aktion beteiligt, sodass rund 80 Prozent der Teilnehmenden unter 18 Jahren waren. Aber auch viele Vereine waren dabei und zum ersten Mal die Franz-Sales-Werkstätten.

Kuriose Funde in Essen

Bei gutem Wetter und ausgestattet mit Zangen, Müllsäcken und Handschuhen sammelten die Gruppen vor allem Zigarettenstummel auf. Auch mehrere Lachgaskartuschen wurden gefunden, sogar auf den Feldern in Ickten. Auf einem Fahrradweg in Frohnhausen lag ein halbvoller Ölkanister, in Frillendorf an der alten Autobahnauffahrt Richtung Dortmund waren eine Matratze, ein Bürostuhl und ein kaputter Bollerwagen zu finden und am Kettwiger Bahnhof entdeckten Freiwillige eine ganze Toilette, eine Küchenspüle, eine Axt und eine 40 Kilo schwere LKW-Batterie. Besonders ärgerlich: In Schonnebeck sammelte eine Familie mehrere, gefüllte Hundekotbeutel auf. In diesem Fall hätte man den Hundekot besser liegen lassen können, statt noch Plastik zu ergänzen, sagt die Ehrenamt Agentur Essen, die die Aktion organisiert.

Während des SauberZaubers haben die Entsorgungsbetriebe Essen die gefüllten Müllbeutel eingesammelt - trotz des zwischenzeitlichen Streiks.

Solche Lachgaskartuschen haben viele Gruppen in ganz Essen gefunden, sogar auf den Feldern in Ickten.© Ehrenamt Agentur Essen
Solche Lachgaskartuschen haben viele Gruppen in ganz Essen gefunden, sogar auf den Feldern in Ickten.
© Ehrenamt Agentur Essen

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline