Corona-Lockdown in Essen: Hotel-Branche verzweifelt - Handel bangt ums Weihnachtsgeschäft
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.10.2020 11:40
Die neuen Corona-Maßnahmen haben in Essen für heftige Reaktionen gesorgt: Sie gelten ab dem 2. November und betreffen unter anderem Hotels, Restaurants und Geschäfte. Wir haben mit einigen Inhabern in Essen gesprochen: Manche haben schlaflose Nächte, andere bangen ums Weihnachtsgeschäft...

Einzelhandel in Essen bangt um Weihnachtsgeschäft
"Der Lockdown trifft die Geschäfte in Essen nur bedingt, aber dennoch mit großen Einschnitten", sagt Marc Heistermann, Chef des Einzelhandelsverbands Essen. Er ist froh, dass die Geschäfte nicht komplett schließen müssen, aber die wenigen Kunden, die gleichzeitig rein dürfen, sind trotzdem ein Dämpfer. Auch die große Frage, was passiert mit dem Weihnachtsmarkt in Essen ist ein großes Damoklesschwert für den Einzelhandel. Darauf haben alle gehofft, dass das vielleicht das Weihnachtsgeschäft etwas rettet in diesem Jahr. Wie es damit weitergeht, sei bisher noch unklar, sagt Heistermann im Interview bei Radio Essen.
Wird der Player nicht angezeigt, bitte Seite neu laden.
Hotel-Branche in Essen ist verzweifelt
Bei Radio Essen am Morgen haben wir auch mit Hoteliers in Essen gesprochen. Dort ist die Enttäuschung über die Beschlüsse sehr groß. Stefan Malich vom Hotel Haus Glimken in Borbeck fühlt sich alleine gelassen. Er hat die Nacht über nicht geschlafen und versucht eine Strategie für sein Hotel und seine Mitarbeiter auf die Beine zu stellen. Einen 5-stelligen Betrag hat er für Schutzmaßnahmen und ein Hygienekonzept in sein Hotel gesteckt. Der Teil-Lockdown koste ihn jetzt viel Kraft und Energie, sagt er im Interview. Auch der angekündigte finanzielle Ausgleich vom Bund lässt ihn nicht ruhiger schlafen. Er ist sehr enttäuscht - das hört man ihm auch deutlich an.
Wird der Player nicht angezeigt, bitte Seite neu laden.
Auch das Hotel Mintrop in Essen hätte sich gewünscht, dass die Politik da mehr mit der Hotelbranche gesprochen hätte. Geschäftsführer Moritz Mintrop fühlt sich als Mittel zum Zweck und macht sich große Sorgen um die nächsten Monate. Er glaubt auch, dass nach dem Lockdown Light nicht gleich alles wieder gut läuft. Das Reisen wird wieder erst langsam anlaufen, sagt er im Radio Essen-Interview. Wir haben Euch seine Statements hier zusammengefasst:
Wird der Player nicht angezeigt, bitte Seite neu laden.
Eckart von Hirschhausen über Corona und Kultur-Events
Im Interview mit Radio Essen haben wir auch mit Eckart von Hirschausen über die aktuellen Corona-Beschlüsse gesprochen. Alle Veranstaltungen, die zur Unterhaltung dienen, werden ab Montag geschlossen. Dazu gehören unter anderem Theater, Opern, Konzerthäuser. Eckart von Hirschausen findet die Beschlüsse sehr schwer für den Kulturbetrieb. "Kultur ist Sport für die Seele", sagt er. Er mache sich in dieser Zeit ernste Sorgen um die seelische Gesundheit der Menschen. Der Kulturbereich sei nicht überflüssig.
In einer Blitz-Umfrage haben wir bereits viele Menschen gefragt, was sie von den neuen Corona-Maßnahmen halten. Bereits am Mittwoch hatte außerdem die Veranstaltungsbranche in Berlin protestiert. Mit dabei auch ein Essener - hier könnt ihr das Interview nachhören.
Mehr aktuelle Nachrichten aus Essen:
- Corona in Essen: Täglich neue Fälle - Zahlen steigen wieder
- Doc Caro über Corona-Fälle im Krankenhaus und Corona-Leugner
- Essen: SEK-Einsatz in Horst - Frau mit Messer bedroht