Bundestagswahl in Essen: Ticker mit Ergebnissen und Reaktionen bei Radio Essen

Radio Essen begleitet die Stimmenauszählung bei der Bundestagswahl 2025. Wie hat Essen gewählt? Die Hochrechnungen, Interviews mit den Direkt-Kandidierenden aus Essen und Einblicke von den Wahlpartys der Parteien gibt es hier.

© Radio Essen

Essen bestimmt den Bundestag mit

Nach dem Scheitern der Ampelkoalition im November 2024 wird nun eine neue Regierung und ein neuer Bundestag gewählt. In Essen treten 18 Kandidatinnen und Kandidaten an, um in den Bundestag einzuziehen. Wer es schafft und künftig an der politischen Gestaltung Deutschlands mitwirken wird, erfahrt Ihr hier in unserem Live-Ticker.

Wahlergebnisse in Essen zur Bundestagswahl 2025

Das sind die Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 für ganz Essen.

Die Wahlergebnisse in Essen nach Stadtbezirken

Am Tag nach der Wahl gibt Politikwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen, Dr. Conrad Ziller, eine Einschätzung zu den Wahlergebnissen. Er sagt klar, dass es vorab realtiv akurate Prognosen gab, die dann im Ergebnis auch zum Großteil eingetroffen sind. Außerdem freut er sich über die höchste Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung mit über 80 Prozent in ganz Deutschland. Die AfD hat auch deutlichen Zuwachs im Westen von Deutschland bekommen, damit muss umgegangen werden, sagt Ziller, und damit, dass die SPD in Essen insgesamt deutlich verloren hat. Da ist ungewöhnlicher für das Ruhrgebiet, war aber wohl nach dem Ampel-Aus auch zu erwarten. Wie die Regierungsbildung jetzt ablaufen wird, bleibt spannend und der Politikwissenschaftler hält eine GroKo für am wahrscheinlichsten. Im Interview mit Radio Essen-Moderator Tobi Bitter gibt Ziller auch einen Einblick in die Wählerwanderung, die doch nicht überall so verlaufen ist, wie vorher vermutet.

© Radio Essen

Auswirkungen der Wahlpanne in Essen?

Bei dieser Bundestagswahl haben besonders viele Essenerinnen und Essener ihre Stimme abgegeben – 80,12 Prozent. Allerdings gab es zu Beginn des Wahltages in zwei Wahllokalen in Bergerhausen eine Panne: Dort wurden falsche Stimmzettel ausgegeben, und zwar aus einem anderen Wahlkreis. Dadurch sind 248 Erststimmen ungültig. Dies wirkt sich jedoch nicht entscheidend auf das Endergebnis im Essener Süden aus, sagt Wahlleiter Guido Mackowiak auf Nachfrage von Radio Essen. Ärgern würde Ihn dieser Vorfall jedoch schon. Im Kreiswahlausschuss werde man am Donnerstag über den Vorfall sprechen und entscheiden, wie mit diesen ungültigen Erststimmen umgegangen wird. Im Kreiswahlausschuss wird das endgültige Ergebnis dann offiziell verkündet und an die zuständigen Wahlbehörden weitergeleitet.

So reagiert Essen auf das Ergebnis der Bundestagswahl

Am Tag nach der Bundestagwahl stechen besonders drei bzw. vier Stadtteile mit den Wahlergebnissen in Essen hervor. Der Stadtkern, der tendenziell an die Linke gegangen ist, Bredeney und Byfang, wo die CDU sehr viele Punkte holen konnte und Vogelheim, wo die AfD als stärkste Kraft gewählt wurde. Die Radio Essen-Stadtreporter Cynthia Benninghofen und Tobias Wolff haben sich in diesen Stadtteilen besonders umgehört und Reaktionen auf die Wahl gesammelt.

© Radio Essen
© Radio Essen
© Radio Essen

Die Bundestagswahl im Radio Essen-Ticker

23:04 Uhr: Die Wahlbeteiligung in ganz Essen lag in diesem Jahr bei rund 80 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 waren es nur rund 74 Prozent.

23:02 Uhr: Die Gewinner der Erststimmen in den Walkreisen ziehen direkt in den Bundestag ein.

Wahlkreis I - Sebastian Fiedler, SPD (fast 33 Prozent)

Wahlkreis II - Ingo Vogel, SPD (rund 30 Prozent)

Wahlkreis III - Matthias Hauer, CDU (etwas über 35 Prozent)

© Radio Essen
© Radio Essen

22:53 Uhr: Das Endergebnis in Essen ist da - alle Stimmen sind ausgezählt. Die CDU gewinnt klar mit fast 27 Prozent der Zweitstimmen. Dahinter folgt die SPD mit rund 22 Prozent, dann die AfD mit knapp 17 Prozent. Die Grüne liegen mit rund 12 Prozent auf Platz vier, dahinter kommt die Linke mit rund 9 Prozent, und dann das BSW mit 4 Prozent. Beim Blick auf die Stadtteile zeigt sich, dass der ganze Essener Süden schwarz gefärbt ist. Aber auch in westlichen Stadtteilen wie Bedingrade und Schönebeck liegt die CDU vorn, oder in östlichen Stadtteilen wie Schonnebeck und Frillendorf. Der Großteil des Essener Nordens hat die AfD gewählt, nur in Altenessen bleibt die SPD auf Platz 1. Auch Stadtteile wie Frohnhausen, Altendorf und Holsterhausen gehen an die SPD. Im Südviertel haben die Grünen die meisten Zweitstimmen bekommen.

© Radio Essen
© Radio Essen
© Radio Essen
Für die CDU in Essen wird Matthias Hauer (auf der Bühne rechts) in den Bundestag ziehen.© Svenja Trappmann / Radio Essen
Für die CDU in Essen wird Matthias Hauer (auf der Bühne rechts) in den Bundestag ziehen.
© Svenja Trappmann / Radio Essen

22:46 Uhr: Nur noch ein Wahllokal in Essen muss ausgezählt werden, und zwar in Überruhr.

21:36 Uhr: Immer mehr Stadtteile in Essen sind komplett ausgezählt. Bei den Zweitstimmen liegt zum Beispiel in Karnap die AfD vorne mit fast 28 Prozent, in Rüttenscheid knapp die CDU mit fast 24 Prozent, dicht gefolgt von den Grünen mit knapp 23 Prozent und in Kupferdreh die CDU mit fast 32 Prozent.

21:11 Uhr: In Wahlkreis III im Essener Süden hat sich deutlich Matthias Hauer von der CDU durchgesetzt - das ist schon klar, kurz bevor alle Stimmen ausgezählt sind. Albert Ritter von der SPD kam nicht gegen ihn an. Die Stimmung bei der CDU ist deswegen sehr gut, sagt Matthias Hauer. Beim nächsten Mal will die Partei aber auch noch die anderen Wahlkreise für sich gewinnen.

21:09 Uhr: Florian Fuchs von der CDU ist enttäuscht, dass er sich in seinem Wahlkreis II nicht durchsetzen konnte. Aber insgesamt habe die CDU in Essen ein tolles Ergebnis geholt.

21:06 Uhr: In Wahlkreis II im Essener Norden und Osten sieht sich Ingo Vogel von der SPD kurz vor Ende der Stimmauszählung als Sieger. "Ich freue mich riesig für die Sozialdemokratie in Essen aber auch für mich persönlich, gar keine Frage." Auch im Wahlkreis I liegt die SPD vorne.

Die Stimmung bei der Wahlparty der Linken im Ostviertel ist sehr gut und ausgelassen. Es wird gegessen, getrunken und gefeiert, sagt unserer Radio Essen-Stadtreporterin. Die Direktkandidaten Tobias Umbreit (l.) und Eliseo Maugeri freuen sich über das bundesweit gute Ergebnis der Linken.© Cynthia Benninghofen / Radio Essen
Die Stimmung bei der Wahlparty der Linken im Ostviertel ist sehr gut und ausgelassen. Es wird gegessen, getrunken und gefeiert, sagt unserer Radio Essen-Stadtreporterin. Die Direktkandidaten Tobias Umbreit (l.) und Eliseo Maugeri freuen sich über das bundesweit gute Ergebnis der Linken.
© Cynthia Benninghofen / Radio Essen
© Radio Essen

20:54 Uhr: Die Linke kann das bundesweite Ergebnis gar nicht fassen. Sie freut sich dreifach - über ihr eigenes Ergebnis und dann darüber, dass die FDP und das BSW es wahrscheinlich nicht in den Bundestag schaffen. Aber auch auf Stadtebene freut sich die Linke: Seit dem Jahreswechsel sind über 340 Menschen neu in die Partei eingetreten.

20:35 Uhr: Oberbürgermeister Thomas Kufen ist auf der Wahlparty der CDU in Steele. Er sagt: "Die CDU hat die Wahl klar gewonnen. Und alle Ampel-Parteien sind abgestraft worden, sie haben Vertrauen verloren." Allerdings zeigten die Wahlergebnisse auch wie gespalten die Gesellschaft sei. Dass die CDU in Essen vorne liege, sei nicht selbstverständlich, so Kufen. Aber er sieht es als ein gutes Zeichen für die Kommunalwahl im September.

20:30 Uhr: Die AfD macht heute keine Wahlparty in Essen. Sie trifft sich in Gelsenkirchen zusammen mit anderen Direktkandidaten aus ganz NRW.

Angespannte Stimmung bei der Wahlparty der FDP in Essen. Noch ist unklar, ob die Partei es in den Bundestag schafft. © Cynthia Benninghofen / Radio Essen
Angespannte Stimmung bei der Wahlparty der FDP in Essen. Noch ist unklar, ob die Partei es in den Bundestag schafft.
© Cynthia Benninghofen / Radio Essen
© Radio Essen

20:23 Uhr: Auch für die Essener CDU ist das gute Abschneiden der AfD ein schlechtes Zeichen. Es sei erschreckend zu sehen, wie viele Menschen - gerade im Norden und Osten von Essen - die AfD wählen, sagt CDU-Direktkandidat Florian Fuchs.

20:27 Uhr: "Es ist ein beschissener Abend für die Sozialdemokratie", sagt Frank Müller, der Vorsitzende der SPD in Essen. Aber auch die CDU in Essen konnte nicht den Durchmarsch machen, den sie sich wohl erhofft hatte, sagt er. Dass die AfD so gut abschneidet bei der Wahl müsse ein Weckruf sein. Europa und unser Wohlstand stünden auf dem Spiel.

20:25 Uhr: Die Wahlbeteiligung in Essen liegt aktuell bei fast 80 Prozent. Die SPD freut dieses hohe Ergebnis sehr. Außerdem freut sie sich darüber, dass es die FDP und das BSW wahrscheinlich nicht in den Bundestag schaffen.

20:12 Uhr: Insgesamt sind in Essen mittlerweile rund drei Viertel der Stimmen ausgezählt.

20:07 Uhr: In Essen steigt die Spannung bei den Direktkandidaten. Im Wahlkreis II liegen die Kandidaten von SPD, CDU und AfD weit vorne - in der Reihenfolge. Noch sind aber nicht nicht alle Stimmen ausgezählt. Die CDU hofft darauf, dass die CDU-starken Wahllokale später zu Ende ausgezählt sind und da noch einige Stimmen dazu kommen. Bisher ist der Wahlkreis II noch nie an einen Kandidaten der CDU gegangen.

19:55 Uhr: Rüdiger König (Wahlkreis III) und Marcus Fischer (Wahlkreis II) - die Direktkandidaten der FDP - hoffen, dass die FDP weiter im Bundestag bleibt. Sie wollen zuversichtlich sein und favorisieren eine mögliche Deutschland-Koalition, also eine Koalition von Union, SPD und FDP.

Die Stimmung bei der Wahlparty der Grünen am Kopstadtplatz in der Innenstadt ist gut, sagt unsere Radio Essen-Stadtreporterin - auch wenn sich die Partei schon noch ein paar Stimmen mehr erhofft hätte© Nina Fabianski / Radio Essen
Die Stimmung bei der Wahlparty der Grünen am Kopstadtplatz in der Innenstadt ist gut, sagt unsere Radio Essen-Stadtreporterin - auch wenn sich die Partei schon noch ein paar Stimmen mehr erhofft hätte
© Nina Fabianski / Radio Essen
© Radio Essen

19:33 Uhr: Die Auszählung der Stimmen in Essen läuft auf Hochtouren. im Moment ist auch hier in der Stadt die CDU vorn, dicht gefolgt von der SPD. Aber auch die AfD hat viele Stimmen bekommen.

19:10 Uhr: Grünen-Direktkandidatin Elke Zeeb (Wahlkreis II) ist zufrieden. Die Grünen haben sich etwas gesteigert, müssen sich aber für die Kommunalwahl in Essen wieder steigern, sagt sie.

Bei der Wahlparty der SPD in Überruhr ist die Stimmung gedämpft. Die Partei liegt laut aktuellen Prognosen bundesweit auf Platz drei. © Tobias Wolff / Radio Essen
Bei der Wahlparty der SPD in Überruhr ist die Stimmung gedämpft. Die Partei liegt laut aktuellen Prognosen bundesweit auf Platz drei.
© Tobias Wolff / Radio Essen

19:04 Uhr: Auch für Direktkandidat Albert Ritter von der SPD (Wahlkreis III) sind die aktuellen bundesweiten Ergebnisse kein Grund zur Freude. Allerdings hatten sich diese schon vorher abgezeichnet. Sie seien also keine Überraschung.

19:01 Uhr: Für SPD-Direktkandidat Ingo Vogel (Wahlkreis II) ist das bisherige bundesweite Wahlergebnis der SPD ein "echter Weckruf" und ein "Alarmsignal". Es bedürfe jetzt eine inhaltliche und personelle Neuausrichtung.

Spannung bei der Wahlparty der CDU in Steele! Hier wird gebannt auf die ersten Prognosen im TV geschaut. © Svenja Trappmann / Radio Essen
Spannung bei der Wahlparty der CDU in Steele! Hier wird gebannt auf die ersten Prognosen im TV geschaut.
© Svenja Trappmann / Radio Essen

18:48 Uhr: Auch CDU-Direktkandidat Matthias Hauer (Wahlkreis III) hofft auf noch mehr Stimmen für Union. Er freut sich aber, dass die Union deutlich dazu gewonnen hat im Vergleich zur letzten Bundestagswahl und dankt in dem Zug allen Ehrenamtlichen, die beim Wahlkampf geholfen haben. Die Stimmung sei gut und optimistisch. Jetzt müsse man auf die Essener Ergebnisse warten.

18:33 Uhr: Die Union ist bundesweit laut ersten Prognosen der klare Sieger der Wahl. Trotzdem ist das erste Ergebnis noch nicht ganz so, wie sich die CDU das gewünscht hat, sagt Direktkandidat Florian Fuchs (Wahlkreis II). Er würde gerne eine drei vorne sehen bei der Prozentzahl. Er hat aber Hoffnung, dass das im Laufe des Abends noch passiert. In seinem eigenen Wahlkreis erwartet Florian Fuchs ein sehr enges Ergebnis.

In der Messe zählen 1200 Menschen die Briefwahlunterlagen aus. Dafür sitzen sie an 145 Tischen zusammen. Bei der letzten Bundestagswahl waren es nur 122 Tische. © Nina Fabianski / Radio Essen
In der Messe zählen 1200 Menschen die Briefwahlunterlagen aus. Dafür sitzen sie an 145 Tischen zusammen. Bei der letzten Bundestagswahl waren es nur 122 Tische.
© Nina Fabianski / Radio Essen

18:12 Uhr: In der Messe in Rüttenscheid werden aktuell die Briefwahlunterlagen ausgezählt. Unsere Radio Essen-Stadtreporterin berichtet von Bergen an Briefen auf den Tischen, die jetzt geordnet, geöffnet und ausgezählt werden.

18:05 Uhr: Nach ersten Prognosen von ARD und ZDF ist die Union in Deutschland mit Abstand stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei kommt die AfD, vor SPD und Grünen. Dahinter kommt die Linke. FDP und BSW müssen um den Einzug in den Bundestag zittern.

18:00 Uhr: Die Wahllokale in Deutschland und Essen haben geschlossen. Wir erwarten in Kürze die erste Prognose.

17:42 Uhr: In Essen hat es eine Wahlpanne gegeben. Die war schon am Morgen, wie uns Wahlamtsleiter Guido Mackowiak auf Nachfrage erzählt. Gegen 9.45 Uhr ist einem Wählenden in Bergerhausen aufgefallen, dass auf seinem Stimmzettel die Direktkandidaten aus einem anderen Wahlkreis standen. Kurz darauf wurde klar: In insgesamt zwei Wahllokalen in Bergerhausen wurden falsche Stimmzettel ausgeteilt - nämlich die aus einem anderen Wahlkreis. 238 Stimmzettel sind betroffen. Bei denen ist jetzt die Erststimme ungültig. Die Zweitstimme bleibt gültig. Welche weiteren Konsequenzen dieses Panne hat, wird erst entschieden, sobald alle Stimmzettel ausgezählt sind. Zur Relation: In dem betroffenen Wahlkreis gibt es über 186.000 Wahlberechtigte. Es sind also nur wenige Stimmen ungültig.

17:03 Uhr: Die Wahlbeteiligung bei uns in Essen ist bis zum jetzigen Zeitpunkt höher, als bei der letzten Wahl im Jahr 2021. Es haben schon 71,1 % der Wahlberechtigten bei uns in Essen ihre Stimme abgegeben.

16:30 Uhr: Bei schönstem Wetter gehen die Essener und Essenerinnen in die Wahllokale. Die Lokale im Südviertel und an der Rüttenscheider Straße sind ziemlich gut besucht. Viele Eltern gehen mit ihren Kindern zusammen wählen und danach für einen kleinen Spaziergang in den Stadtgarten. Die Stimmung vor Ort ist entspannt und gut gelaunt. Die Menschen sind hoffnungsvoll.

© Radio Essen

10:03 Uhr: Falls Ihr Eure Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig abschicken konntet, dann könnt Ihr mit denen heute noch ins Wahllokal gehen. Dort müsst Ihr Euren Ausweis vorzeigen und könnt dann heute noch vor Ort wählen.

8:20 Uhr: Der Wahlsonntag ist ohne Probleme gestartet. Alle Wahllokale konnten pünktlich öffnen, das bestätigt der Wahlleiter auf Radio Essen-Nachfrage. Wir wünschen einen erfolgreichen Wahlsonntag und starten den Ticker am späten Nachmittag.

8:00 Uhr: Die Wahllokale in Essen haben geöffnet. Bis 18 Uhr könnt Ihr in Eurem Wahlbezirk Euer Kreuzchen setzen, wenn Ihr es nicht schon in den letzten Tagen per Briefwahl oder im Rathaus gesetzt habt. Hier seht Ihr die aktuelle Wahlbeteiligung in Essen (grafische Einbindung nur im Browser sichtbar, nicht in der Radio Essen-App). Die Stadt veröffentlicht diese ab 10 Uhr alle zwei Stunden. Das kann mit ein wenig Verzögerung geschehen, weil die Daten manuell eingetragen werden müssen. Außerdem seht ihr einen Vergleich zur Beteiligung bei der Bundestagswahl 2021. Das Endergebnis der Wahlbeteiligung in Essen 2021 lag bei 74,4 Prozent.

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

07:50 Uhr: Der Radio Essen-Ticker startet am Wahlabend. Dann begleiten wir die Wahlpartys in der Stadt und stellen Euch hier Prognosen und Hochrechnungen vor. Während des Abends halten wir euch mit den neuesten Ergebnissen auf dem Laufenden. Bis dahin könnt Ihr hier die Wahlbeteiligung in Essen verfolgen und euch noch einmal alle relevanten Informationen sowie aktuelle Berichterstattungen zur Bundestagswahl anschauen. So bleibt Ihr bestens informiert, bis die endgültigen Ergebnisse feststehen.

07:00 Uhr: Falls Ihr immer noch unentschlossen seid, wem Ihr eure Stimme geben sollt, haben wir hier eine Entscheidungshilfe für Euch. Wir haben alle Direktkandidierenden aus Essen und damit die Parteien bei Radio Essen vorgestellt. Jeder Kandidierende musste dabei einen Steckbrief ausfüllen und unsere fünf Radio-Essen-Fragen beantworten. Dabei haben Sie Fragen beantwortet und manchmal auch gezeigt, wie sie privat drauf sind. Hier kommt Ihr zu den Direktkandidierenden aus dem Wahlkreis 117, Wahlkreis 118 und Wahlkreis 119.

Diese Steckbriefe haben unsere Direktkandidierenden ausgefüllt© Radio Essen
Diese Steckbriefe haben unsere Direktkandidierenden ausgefüllt
© Radio Essen

Mehr zur Bundestagswahl in Essen


Weitere Meldungen

skyline