Bundestagswahl 2025 in Essen: Aktion für Demokratie
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2025 10:58
Am 23. Februar haben wir in Essen und ganz Deutschland die Wahl: Wir wählen einen neuen Bundestag und damit eine neue Regierung. Viele haben aber Angst vor einem Rechtsdruck. Deswegen haben sich einige Essenerinnen und Essener zusammengetan.

Aktion in Essen: "Wir im Essener Norden"
Fast 200 Menschen aus dem Norden von Essen setzen sich dafür ein, bei der nächsten Bundestagswahl wählen zu gehen und für Demokratie zu stimmen. Politiker, Geschäftsleute und Anwohnende haben sich dafür auf der Zeche Carl getroffen. Sie haben ein Foto gemacht und ein Banner erstellt. Darauf steht "Wir im Essener Norden. Für Respekt und Demokratie. Wir gehen wählen und du?". Foto und Banner sollen jetzt in den nördlichen Stadtteilen und in den Sozialen Medien verbreitet werden.
Aber warum diese Aktion? Mitorganisator Achim Gerhard-Kemper aus Altenessen geht es darum, die demokratischen Parteien zu stärken, damit sie zusammen gegen rechte Parteien stehen. Vor allem aber sollen im Essener Norden nicht so viele Stimmen an die AfD gehen, wie bei der letzten Europawahl.
"Weil sie sich für die Leute, die hier leben nicht einsetzen wird. Sie haben in ihrem Wahlprogramm Themen wie Steuererleichterungen für Reiche. Das bedeutet für die Mehrheit der Leute, die im Stadtteil leben, dass die finanziellen Mittel im Land anders verteilt werden. Dass weniger Geld da ist für Bildung, für öffentlichen Nahverkehr."

Unternehmen aus Essen machen mit bei der Aktion "Wir im Essener Norden"
Oliver Mauritz von der Salzgrube in Altenessen macht auch mit bei der Aktion. Er lebt seit vielen Jahren im Stadtteil und sagt, die Menschen dort sind ihm wichtig. Auch wichtig sei, sich als Unternehmen für die richtigen Dinge einzusetzen und so Menschen zu mobilisieren. Denn jeder habe die Möglichkeit mit seiner Stimme Missstände zu ändern. Olivers Frau, Petra Mauritz, sieht das genauso. Sie möchte für Vielfalt, Demokratie und ein friedliches Miteinander einstehen.
Auch die Zeche Carl versucht das und will mit der Aktion auf ihren Seiten in den Sozialen Medien und bei Veranstaltungen besonders junge Menschen erreichen, sagt Geschäftsführer Markus Kalwitzer.
"Wir wollen gerne, dass junge Menschen, die ja ne Zukunftsentscheidung treffen mit einer Wahlentscheidung, sich demokratisch engagieren und unbedingt zur Wahl gehen. [...] Wir können nur darauf hinweisen, dass aus unserer Sicht die Demokratie wahrscheinlich die stärkste Form ist, um Meinungsvielfalt zu gewährleisten, um im Austausch zu bleiben."
Aktion in mehr Stadtteilen in Essen angekommen
Die Aktion im Norden von Essen ist nicht die einzige Initiative für mehr Wahlbeteiligung und für Demokratie. Mittlerweile haben andere Stadtteile die Aktion kopiert. In Steele haben ungefähr 100 Menschen für ein ähnliches Foto posiert und auf der Brehminsel in Werden wollen am Samstag (8. Februar) auch einige Leute zusammen kommen.
Nächste Aktion in Essen: "Katernberg wählt demokratisch"
Auch in Essen-Katernberg engagieren sich die Menschen, um bei der Bundestagswahl am 23. Februar demokratisch abzustimmen. Unter dem Motto: „Katernberg wählt demokratisch“ trafen sich am Montag (10. Februar) rund 50 Menschen zwischen der evangelischen Kirche und dem Bürgerzentrum Kon-Takt am Katernberger Markt. Das Ziel dieser Aktion:
„Wir weisen darauf hin, dass uns die Bundestagswahl ein Anliegen ist, für die Gemeinschaft in Katernberg. Wir möchten mit diesem Zeichen weitere Menschen motivieren, an der Wahl teilzunehmen - jede Stimme zählt.“
An der Aktion nahmen sowohl Katernberger, die hier leben oder arbeiten, als auch Menschen aus verschiedenen Altersgruppen teil.
Mehr Themen aus Essen zur Bundestagswahl
- Bundestagswahl 2025 in Essen: Das sind die Kandidaten aus dem Wahlbezirk I
- Bundestagswahl 2025 in Essen: Das sind die Kandidaten aus dem Wahlbezirk II
- Bundestagswahl 2025 in Essen: Das sind die Kandidaten aus dem Wahlbezirk III