Bewerbungsstart für "Förderpott.Ruhr": Nachbarschaftliches Engagement im Pott

Der "Förderpott.Ruhr" unterstützt nachbarschaftliches Engagement im Ruhrgebiet mit bis zu 5.000 Euro. Einige Projekte aus Essen haben schon Geld bekommen.

© BE STRONG FOR KIDS e. V.

Engagement im Ruhrgebiet fördern

Der "Förderpott.Ruhr" unterstützt seit 2020 engagierte Menschen und Organisationen im Ruhrgebiet. Bis zum 30. September 2025 können Bewerbungen für die zwölfte Förderrunde eingereicht werden. Mit Förderbeträgen zwischen 500 und 5.000 Euro werden Projekte unterstützt. Seit Start des Förderprogramms wurden 153 Projekte mit insgesamt 553.500 Euro gefördert. Beispiele für erfolgreiche Projekte sind:

  • Ein inklusives Skateprojekt in Essen
  • Die Wiederbelebung des Europaplatzes in Hagen-Vorhalle
  • Miniroboter-Workshops in einer Essener Jugendbücherei
  • Selbstverteidigungskurse für junge Mädchen in Herne

Die Bewerbungen werden von einer Jury aus Stiftungen, Unternehmen und Experten geprüft. Jährlich stehen mindestens 100.000 Euro zur Verfügung, um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern.

Die Idee von Förderpott.Ruhr: Gemeinsam für das Gemeinwohl

Der Förderpott wird durch zahlreiche Stiftungen und Unternehmen ermöglicht, darunter die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die RAG-Stiftung und die Vivawest Stiftung. Interessierte Unternehmen und Stiftungen können sich ab 1.000 Euro jährlich beteiligen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter: www.foerderpott.ruhr

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline