Baustellen in Essen - wo es aktuell eng wird
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 15:25
In Essen wird aktuell an mehreren Stellen gebaut. Manche Sperrungen dauern nur wenige Tage, andere bis 2026 oder länger. Hier erfahrt Ihr, wo es in Essen aktuell besonders eng wird - und welche Baustellen langfristig bleiben.

Essen hat momentan 50 größere Baustellen
In Essen sind derzeit genau 50 größere Baustellen aktiv. Sie verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet - vom Essener Norden über die Innenstadt bis in den Süden. Besonders betroffen ist der Essener Norden, dort gibt es aktuell die meisten Sperrungen. Neben kurzfristigen Arbeiten sind auch viele länger laufende Projekte dabei, die den Verkehr dauerhaft beeinflussen.
Bis zum 10. August laufen noch 14 Baustellen. Darunter:
- Vogelheimer Straße: Die Stadtwerke erneuern hier einen Abwasserkanal. Die Straße ist voll gesperrt, Umleitungen führen über Strickerstraße und Lütkenbrauk.
- Rellinghauser Straße: Arbeiten an Versorgungsleitungen der Stadtwerke Essen. Zwei von drei Fahrspuren stadteinwärts sind gesperrt.
- A52 Richtung Düsseldorf: Asphaltarbeiten der Autobahn GmbH.
- Korthover Weg: Neubau des Radschnellwegs RS1 durch Straße NRW. Sperrung einer stadteinwärts führenden Fahrspur.
Im Essener Süden sind es derzeit (Stand: 8. August) insgesamt 15 Baustellen. Zählt man sämtliche Baustellen und Absperrungen zusammen kommt die Stadt aktuell auf 800 Maßnahmen, die mindestens bis zum 11. August 2025 laufen. Davon werden etwa 290 im Norden durchgeführt, 490 im Süden und 20 beziehen sich auf das gesamte Stadtgebiet, teilte die Stadt Essen auf Radio Essen-Nachfrage mit. Zu den Maßnahmen zählen allerdings dann auch Absperrungen für Container, Gerüste, geplante Umzüge, Baumschnittarbeiten, Jahresgenehmigungen für Nebenstraßen usw.
Norden von Essen hat aktuell die meisten Sperrungen
Der Essener Norden ist mit 19 laufenden Baustellen am stärksten betroffen - bis zum 10. August sind es sieben. Dort gibt es viele Notmaßnahmen der Stadtwerke Essen, unter anderem auf der Gladbecker Straße, Bottroper Straße, Sulterkamp und Bocholder Straße. Auch die Arbeiten an der Schloßstraße und an der Theodor-Hartz-Straße sorgen für Verzögerungen.
32 Baustellen laufen noch über den Sommer hinaus und dauern bis Ende 2025. Dazu gehören größere Straßenbauarbeiten wie an der Martin-Luther-Straße, der Wittekindstraße oder der Essener Straße. Auch Projekte der Stadtwerke Essen und von Iqony, etwa zur Fernwärme- oder Leitungsverlegung, prägen den Verkehr in vielen Stadtteilen.
Essen bekommt Dauerbaustellen bis 2026 und länger
Vier Baustellen begleiten Essen noch weit über 2025 hinaus: Der Bau der Citybahn an der Steeler Straße und der Hollestraße, Arbeiten an der Gustav-Heinemann-Brücke sowie die Brückensanierung auf der A42 zwischen Bottrop-Süd und dem Kreuz Essen-Nord. Die längste Maßnahme ist die A42 - dort wird bis 2028 gearbeitet.
Baustellen in Essen: Das sind die wichtigsten Fakten
- 50 Baustellen aktuell im Stadtgebiet
- 19 im Norden, 15 im Süden - der Rest verteilt sich auf Innenstadt, Westen und Osten
- 32 Baustellen laufen bis Ende 2025, 4 bis 2026 oder länger
- Größte Baustelle: Vollsperrung A52 Richtung Düsseldorf
- Längste Baustelle: A42 zwischen Bottrop-Süd und Kreuz Essen-Nord (bis 2028)
- Teuerste Baustelle: Citybahn. Sie wird unter anderem auf der Steeler Straße und der Hollestraße gebaut. Kosten: Rund 180 Millionen Euro.
- Zusätzlich: Ganzjährige temporäre Behinderungen durch Baumarbeiten von Grün & Gruga
So können Autofahrer in Essen reagieren
Die Stadt Essen empfiehlt, ausgeschilderte Umleitungen zu nutzen und betroffene Bereiche möglichst zu umfahren. Besonders in Stoßzeiten kann es sonst zu langen Wartezeiten kommen. Wer flexibel ist, sollte alternative Routen einplanen oder auf Bus und Bahn ausweichen.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Kita-Plätze in Essen: Wo Eltern gute Chancen haben
- Eagles Essen-West: Neuer Eishockeyverein tritt Moskitos-Erbe an
- Schnellschalter in KfZ-Zulassungsstelle in Essen kommen gut an