Bäcker aus Essen verkauft "Brain-Muffin" für die Demenzforschung
Veröffentlicht: Freitag, 14.03.2025 10:26
Die Uniklinik Essen hat eine neue Kooperation mit Bäcker Peter. Dabei geht es um ein neues Demenzprojekt: Die Erlöse vom neuen Bananenbrot-Muffin sollen zu großen Teilen an die Demenz-Forschung gespendet werden. Wir haben den "Brain-Muffin" für Euch getestet.

Demenzforschung in Essen wird mit Muffin unterstützt
Ab Samstag (15. März) gibt es bei Bäcker Peter in Essen einen neuen Bananenbrot-Muffin: Der heißt "Brain-Muffin". Die Idee dahinter: 1,50 Euro pro Muffin werden an die Uniklinik Essen gespendet. Außerdem soll mit dem neuen Projekt ein Bewusstsein für Demenz und die Auswirkungen davon geschaffen werden. Besonders wichtig sei eine frühe Erkennung der Demenz. So kann der Verlauf der Erkrankung nämlich verbessert werden. Am Dienstag (11. März) wurde der "Brain-Muffin" vorgestellt - außerdem gab es eine Fortbildung für Mitarbeitende der Bäckerei zu Demenz und dem bestmöglichen Umgang damit. Für Louisa Peter von Bäcker Peter hat es eine große Bedeutung, das Thema Demenz anzusprechen:
"Tatsächlich sind wir leider familiär vorbelastet. Und wir haben letztes Jahr schon eine Kooperation mit dem Klinikum und der Kardiologie gemacht. Für uns stand es außer Frage, dass das Thema Demenz wichtig für die Gesellschaft ist. Wir fühlen uns verpflichtet, das weiter zu tragen an unser Team, aber auch an an unsere Gäste, die jeden Tag zu uns einkaufen kommen."
Der "Brain-Muffin" kostet 2 Euro und ist limitiert: Er wird nur bis zum 30. April verkauft.
Uniklinikum Essen bekommt 1,50 Euro pro "Brain-Muffin"
Für Prof. Christoph Kleinschnitz von der Uniklinik Essen ist das dazugehörige Projekt "Brainpower" vor allem ein Aufklärungs- und Präventionsprojekt. Für ihn ist es wichtig, dass starke Kooperationspartner dieses Ziel nach außen tragen. Gegen Demenz kann man vor allem mit gesunder Ernährung vorbeugen. Wie das mit einem eigentlich eher nicht so gesunden Muffin zusammenpasst, hat er uns im Interview erzählt:
"Wir standen genau vor dieser Frage. Wir brauchten ein Gebäck, was die Leute anspricht. Weil wir uns sehr darüber freuen, dass aus dem Verkaufserlös auch etwas für die Demenzforschung zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite müssen wir uns selber treu bleiben und brauchen gesunde Nahrungsmittel."
Der Muffin ist ein Bananenbrot-Muffin, deshalb konnte sehr viel industrieller Zucker eingespart werden. Außerdem sind in dem Muffin Dinkelmehl, Äpfel und Walnüsse verarbeitet.
Der Muffin wurde in einer Tanzschule in Essen vorgestellt. Und das nicht ohne Grund: Denn auch Bewegung und Interaktion mit anderen helfen zur Vermeidung von Demenz. Denn das Tanzen sei wichtig, um der Einsamkeit der Menschen vorzubeugen, sagt Tanzschulen-Inhaberin Katja Kalugina.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Attacke auf Fan-Zug aus Essen: Hooligans sollen sich abgesprochen haben
- Wahlplakate in Essen hängen teilweise immer noch
- Wintertraum in Essen: So lief die Eislaufbahn 2025