YouTuber und Influencer: Traum vom Online-Star
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.07.2019 13:01
Namen, wie Gronk, Bibi oder Emrah sind für die Teenager heute richtige Stars. Die YouTuber haben eigene Kanäle auf YouTube und erzählen da über ihren Alltag oder über Produkte, Spiele oder singen auch mal gern. Am Social-Media-Sonntag bei Radio Essen haben wir mit Euch diskutiert, was einen Influencer ausmacht, wie Unternehmen mit ihnen arbeiten und welche Gefahren YouTuber mit sich bringen.

Younes Jones: YouTuber aus Essen
Über 500.000 Abonnenten hat der Essener YouTuber Younes Jones. Er kann mittlerweile von seinen Comedy-Videos auf der Plattform leben. Darin nimmt er gesellschaftliche Themen aus Sicht von Deutschen und anderen Nationen auf den Arm. Radio Essen-Reporterin Larissa Rosellen stellt den YouTube-Star vor:
Wie verdienen YouTuber ihr Geld?
Hört sich erstmal leicht an: Viele Klicks und Follower führen dazu, dass YouTuber in Videos Werbung schalten können. Je mehr dann diese Werbung ohne Adblocker gucken, desto mehr Geld gibt es. Im Durchschnitt ist das aber auch noch nicht gleich der große Reichtum. Pro 1.000 Videoaufrufe gibt es oft nur 1-2 Euro. Daher braucht es viele, viele Abonnenten, damit das große Geld fließt und das funktioniert nicht bei jedem über Nacht.
Die beliebtesten Arten von YouTuber
Ob Schminken, Essen oder lustige Pannen, YouTube bietet jede Menge. 400 Stunden Videomaterial werden pro Minute auf der Plattform hochgeladen. Aber womit sind YouTuber erfolgreich? Radio Essen-Reporter Maxi Krohn stellt die drei beliebtesten Arten von YouTubern vor.
Was muss ein Influencer für Euch können?
Einfach die Kamera in den Selfie-Modus drehen und reinlabern - ist das schon alles, was die sogenannten Influencer bei Instagram oder YouTube können müssen? Dann kann ja jeder sich direkt Influencer oder Social-Media-Star nennen. Dazu gehören jede Menge Follower und was Einzigartiges, was Bekanntheit bringt. Also: Worüber reden? Was auf dem Foto zeigen und wie Aufmerksamkeit ziehen? Radio Essen-Reporter Fabian Schulenkorf hat sich bei Euch umgehört, was für Euch einen Social-Media-Star ausmacht.
Welche Wirkung haben Social-Media-Stars auf uns?
Ständig tolle Fotos von Freunden in den Netzwerken, ganz zu schweigen von den hammer Fotos der Influencer. Am Karibik-Strand oder am roten Teppich umgeben von coolen Produkten mit schicken Outfits. Was macht das mit uns? Beeinflusst das unsere eigene Sichtweise auf Dinge und auf uns selbst? Der soziale Vergleich hat sich durch die sozialen Netzwerke verändert. Radio Essen-Moderatorin Larissa Schmitz hat mit Nicole Krämer über die Gefahren und negative Wirkung von Social-Media-Stars gesprochen. Krämer ist Professorin für Sozialpsychologie an der Uni Duisburg-Essen.
Studie zur Wirkung von Social Media
Jeder Zweite findet Influencer und Social-Media-Sternchen unglaubwürdig und nicht authentisch. Das sagt eine Studie von einer der weltweit größten Media-Agenturen "Wavemaker". Dazu wurden hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren befragt, was sie von Influencern halten. Unglaubwürdig sind sie für viele, weil klar ist, dass sie bezahlt werden für die Produkte, die sie in Videos und Bildern zeigen. Deshalb ist den Befragten auch wichtig, dass die Influencer, wie bekannte Stars, nicht ständig über Produkte quatschen.
Trotzdem zeigt die Studie auch, dass über die Hälfte auch schon genau solche Produkte gekauft haben, die sie bei Influencern auf Instagram oder YouTube gesehen haben. Am beliebtesten sind da Kosmetik-Artikel, aber auch Themen wie Essen, Lifestyle oder Reisen ziehen besonders gut.
Mehr Ergebnisse der Studie findet Ihr hier.
Die Arbeit mit Influencern

Influencer sind ein wichtiger Teil der heutigen Online-Werbung. Da gibt es große Kooperationen mit richtigen Stars. Aber es gibt auch Unternehmen, die eher die "normalen", "kleinen" Menschen als Influencer nutzen. Wobei die schon auch ein paar Tausend Follower haben sollten, denn die Reichweite ist immer entscheidend. Kevin Gonska, Erfinder der Marke Lumberprint aus Kray hat mir ihre Strategie verraten. Bei Lumberprint könnt Ihr Eure Fotos auf altes, aber tolles Holz drucken lassen. Das sieht richtig gut aus und eignet sich perfekt für bildreiche Werbung in den Netzwerken.