Wettbewerb in Essen: In 48 Stunden zum Start-up
Veröffentlicht: Dienstag, 22.04.2025 14:40
In Essen kann es bei einem Wettbewerb von der kreativen Idee zum Start-up-Konzept geben - in nur 48 Stunden. Am Ende könnte ein Gründungsvertrags winken.

Gründer in Essen werden gefördert
Am Freitag (25. April) starten im Mathildenhof in Essen die zehnten sogenannten "Startup Olympics". Wer spannende Ideen hat und damit durchstarten möchte, kann teilnehmen. An einem Wochenende werden in 48 Stunden aus den Ideen Start-up-Konzepte entwickelt. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Mentoren und Experten unterstützt. Die kommen von Unternehmen und Institutionen der Essener Start-up-Szene. Über 150 Start-ups gibt es inzwischen in Essen. Das sagt Andre Boschem, Geschäftsführer der Essener Wirtschaftsförderung. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen, dem GUIDE-Team und FuckUp Nicht Ruhrgebiet veranstaltet die Wirtschaftsförderung die Startup Olympics.
"Wir möchten Menschen mit Ideen dazu inspirieren, ein eigenes Unternehmen zu gründen – und zeigen, dass der Standort Essen dafür die idealen Voraussetzungen bietet. Wir haben in Essen mittlerweile über 150 Start-ups – dreimal mehr als vor sechs Jahren. Mit Veranstaltungsformaten wie den STARTUP OLYMPICS wollen wir diese positive Entwicklung weiter vorantreiben und Mut machen – denn Gründen ist eine vielversprechende Karriereoption", sagt Boschem.

Start-up in Essen dank Wettbewerb
Am Ende der Veranstaltung präsentieren alle Teams ihre Ergebnisse vor einer Jury. Wie es für angehende Gründerinnen und Gründer dann laufen kann, zeigen die Ergebnisse der letzten Startup Olympics aus dem November. Eugen Mangazeev, Adrian Schmidt, Ivan Pavlovic und Leonard Young entwickelten ein Konzept für eine schattenspendende Markise, mit der Gastronomen bei laufendem Betrieb umweltfreundlichen Solarstrom für den Eigenverbrauch produzieren und dabei Strom und Kosten sparen können. Das Team gewann damals die Bronzemedaille. Danach gab es Unterstützung der EWG, was letztlich am 21. Februar 2025 zur Unterzeichnung des Gründungsvertrags geführt hat.
Anmeldungen für die kommenden Startup Olympics sind noch kurzfristig möglich. Das geht hier. Die Kosten liegen bei 69 Euro inklusive Verpflegung. Wer bis zum 24. April ein Ticket kauft, zahlt 29 Euro.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Projekt in Essen bekommt EU-Gelder
- Essen zeigt ein Theaterstück über Wut
- Mauer in Essen ist jetzt ein Zuhause für Vögel