Verein aus Essen strickt für soziale Einrichtungen

264 mal hat ein Verein aus Essen gestrickt. Die Sachen kommen aus dem Strick-Café des Vereins Zeichen für Solidarität. Über den Winter hinweg konnte damit wohnungslosen Menschen, Bedürftigen und von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern geholfen werden.

© Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung

3.200 ehrenamtliche Arbeitsstunden in Essen zum Stricken für Bedürftige

Der Verein Zeit für Solidarität/Dayanışma Zamanı (ZfS) e.V. hat seit Dezember 2024 insgesamt 264 Strickwaren für soziale Einrichtungen hergestellt. Die sind bei einem Strick-Café des Vereins zusammengekommen. Die letzten 182 Strickstücke konnten dabei an das Essener Frauenhaus übergeben werden. Schon zu Weihnachten hat der Verein 32 selbstgestrickte Schals für Wohnungslose in Essen hergestellt. Ungefähr 50 weitere Strickstücke gingen an eine Sozialeinrichtung in Altendorf. Jede einzelne gestrickte Sache braucht dabei ungefähr 12 Stunden Handarbeit. Die Kampagne für das Essener Frauenhaus hat dabei besonders viel Unterstützung bekommen.

"Die gespendeten Strickwaren sind nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch eine wichtige emotionale Unterstützung für die Betroffenen", sagt Nina Schulte vom Essener Frauenhaus.

Ursprünglich wurde der Verein Zeit für Solidarität/Dayanışma Zamanı (ZfS) e.V. nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien gegründet. In diesem Jahr rückt der Verein seinen Fokus dabei auf Essen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline