Verbraucherzentrale in Essen: Das ist jetzt wieder möglich!
Veröffentlicht: Sonntag, 14.06.2020 10:00
Auch die Verbraucherzentrale in Essen war vom Corona-Lockdown betroffen. Beratungen waren nur per Telefon oder Internet möglich. Jetzt soll wieder mehr möglich sein, aber nur mit bestimmten Bedingungen.

Persönliche Beratung: Nur mit Einschränkungen!
Die Verbraucherzentrale in Essen konnte die letzten Monate nur Beratungen per Telefon oder Internet anbieten. Der Grund war der Corona-Lockdown. Jetzt sind teilweise wieder persönliche Beratungen möglich. In der Verbraucherzentrale in Essen-Innenstadt gibt es jetzt ein umfassendes Hygienekonzept, das unter anderem Trennwände beinhaltet. Außerdem gilt: "Mit der Vergabe von Terminen sollen Besuche darüber hinaus so getaktet werden, dass Kontakte zwischen Ratsuchenden vermieden werden", so die Beratungsstellenleiteriin Manuela Duda. Bei der Terminvergabe werden aber vor allem Zielgruppen bevorzugt, die mit den telefonischen und Onlineangeboten nicht gut zurechtgekommen sind. Zum Beispiel gilt das für Personen, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse darauf angewiesen sind, Dinge aufzuschreiben oder Personen, die Hilfe bei der Zusammenstellung notwendiger Vertragsunterlagen brauchen. Die telefonische und Onlineberatung bleiben deshalb weiter bestehen.
Diese Themen bewegen die Essener in der Corona-Krise
In der Corona-Krise bemerkt die Verbraucherzentrale Essen bestimmte Top-Themen. Zahlreiche Anfragen drehen sich um Reisen und Urlaub, aber auch Fragen zu den Rechten bei ausgefallenen Veranstaltungen sind hoch im Kurs. Auch das Corona-Hilfspaket sorgt bei einigen Essenern für Fragezeichen. Ein klassisches Beispiel: Der Kurzarbeiter, dem das Geld ausgeht und der dringend auf die Rückerstattung für die stornierte Pauschalreise angewiesen ist.
Weitere Meldungen aus Essen
- Radio Essen: Worauf müssen Verbraucher in Corona-Zeiten achten
- Coronakrise in Essen: Verbraucherzentrale gibt Tipps
- Verbraucherzentrale Essen: Stromspar-Tipps im Home Office