Thyssenkrupp in Essen stellt sich strategisch neu auf
Veröffentlicht: Montag, 26.05.2025 16:15
Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp will sich neu aufstellen: Geschäftsbereiche sollen eigenständig werden, um flexibler zu handeln und Investoren anzuziehen. Was das genau bedeutet, lest ihr hier.

Thyssenkrupp in Essen: Mehr Eigenständigkeit – mehr Flexibilität
Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp plant eine grundlegende Neuausrichtung. In den kommenden Jahren sollen nach und nach alle Geschäftsbereiche des Konzerns eigenständig werden und für externe Investoren geöffnet werden. Die Konzernzentrale in Essen soll sich künftig auf die Rolle einer strategischen Führungsgesellschaft beschränken. Durch die Verselbstständigung sollen die einzelnen Unternehmensteile flexibler auf dem Markt agieren, schneller Entscheidungen treffen können – und so besser auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Außerdem soll es für Investoren attraktiver werden, sich gezielt an einzelnen Bereichen zu beteiligen. Erste Schritte sind bereits gemacht:
- Thyssenkrupp Marine Systems wurde teilweise abgespalten - ein Minderheitsanteil ist bereits auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
- Für Thyssenkrupp Steel Europe ist ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Energieunternehmen EPG geplant - mit einer 50/50-Aufteilung.
Auch die Bereiche Materials Services, Automotive Technology und Decarbon Technologies sollen in den kommenden Jahren folgen und als eigenständige Unternehmen aufgestellt werden.