Sparkasse Essen warnt vor "Cash-Trapping" an Geldautomaten

Immer häufiger versuchen Kriminelle hier bei uns in Essen mit dem sogenannten "Cash-Trapping" an Geld zu kommen. Die Sparkasse warnt deshalb vor der Methode.

© Sparkasse Essen

"Cash-Trapping" in Essen: Betrug am Geldautomaten

Die Sparkasse Essen warnt aktuell vor einer Betrugsmasche an Geldautomaten: Dem sogenannten "Cash-Trapping". Dabei befestigen Betrüger Blenden vor den Ausgabefächern an den Geldautomaten. Für Kundinnen und Kunden sieht erstmal alles normal aus: Geld sollte aus dem Automaten kommen - nur die Klappe öffnet sich nicht. Stattdessen bleibt das Geld an der Blende hängen. Auf der ist nämlich auf der Innenseite eine Klebefolie befestigt, an der die Geldscheine dann hängen bleiben. Von außen sieht es dann so aus, als wäre der Geldautomat kaputt. Wenn Ihr vom Geldautomat weggeht, kommen die Kriminellen und entfernen die Blende wieder. Dann nehmen sie das Geld mit.

Sparkasse Essen gibt Tipps zum Schutz vor "Cash-Trapping"

Allgemein solltet Ihr immer genau hinschauen, wenn kein Geld aus dem Geldautomaten kommt. Besonders, wenn es keine Fehlermeldung auf dem Display gibt. Wenn Ihr unsicher seid, könnt Ihr auch leicht an der Klappe der Geldausgabe rütteln oder ziehen. Außerdem solltet Ihr auf jeden Fall beim Geldautomaten bleiben und nicht weggehen. Danach solltet Ihr entweder bei den Mitarbeitern Bescheid sagen, oder - wenn der Automat draußen steht - in der Filiale anrufen. Wenn die Sparkassen-Filiale nicht offen hat, solltet Ihr Euch bei der Polizei melden. Allgemein solltet Ihr Euch nie von Fremden vom Automaten weglocken lassen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline