Gewichtheben im Ganztag in Essen: Schüler setzen Bestmarken
Veröffentlicht: Montag, 26.05.2025 12:34
An der Regenbogenschule in Essen gibt es seit November 2023 eine AG, die in Nordrhein-Westfalen bisher einzigartig ist: Rund 20 Kinder der Offenen Ganztagsbetreuung lernen dort regelmäßig die olympische Sportart Gewichtheben kennen. Organisiert wird das Projekt von der Jugendhilfe Essen – mit großem Erfolg.

Training in Essen mit Hantel: Mehr als nur Muskelkraft
Drei Mal pro Woche stehen die Kinder an der Regenbogenschule in Essen-Frillendorf auf der Matte und trainieren unter professioneller Anleitung. Geübt wird vor allem das sogenannte „Reißen“ – eine komplexe Bewegung, bei der die Hantel in einem fließenden Zug von der Hocke bis über den Kopf gehoben wird. Anders als viele denken, geht es beim Gewichtheben nicht nur um Kraft. Konzentrationsfähigkeit, Selbstdisziplin, Körpergefühl und Mut spielen eine ebenso große Rolle. "Wir brechen eine Gesamtbewegung auf mehrere Teilpositionen herunter", erklärt Lino Ruppel. Er setzt die AG gemeinsam mit dem Jugendhilfe-Erzieher Kevin Kellmann um. Ruppel ist zudem Landestrainer beim Gewichtheber-Verband NRW.

Kinder in Essen feiern sportliche Erfolge und wachsen über sich hinaus
Das intensive Training zeigt bereits Wirkung: Einige der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten sogar Rekorde bei Landeswettbewerben aufstellen – ein Riesenerfolg für die Kinder und das Projekt. Noch wichtiger als Medaillen sei aber die persönliche Entwicklung, betont die OGS-Leiterin Anna Kocinski: Die Kinder merken, dass sie stärker und selbstbewusster werden – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Sie schaffen Dinge, die sie sich vorher nicht zugetraut hätten.

Sport in Essen mit Spaßfaktor: So begeistert Gewichtheben Grundschulkinder
Trotz aller sportlichen Herausforderungen steht der Spaß im Vordergrund. Die Kinder kommen gerne zum Training, feuern sich gegenseitig an und erleben, was Teamgeist und persönlicher Fortschritt bedeuten können. Mit der Gewichtheber-AG ist es gelungen, eine Brücke zwischen Bewegung, Förderung und Freude zu schlagen – und vielleicht sogar den Grundstein für sportliche Karrieren zu legen.