Tag der seltenen Erkrankungen in Essen: Das sagen Betroffene

Oft laufen Arztbesuche bei uns in Essen so ab: man geht hin, man wird untersucht, man bekommt eine Diagnose - und im besten Fall auch Medikamente. Aber manchmal ist das nicht ganz so einfach. Manchmal ist die Krankheit, die man hat, extrem selten und wird übersehen. Am internationalen Tag der seltenen Erkrankungen machen wir auf das Thema aufmerksam.

© Eden Bimmermannn / Radio Essen

Daniela aus Essen erzählt von ihrer Erfahrung

Am 29. Februar ist der Tag der seltenen Erkrankungen. Das Datum ist bewusst ausgewählt: den 29. Februar gibt es nur selten - alle vier Jahre. Dieses Jahr wird stattdessen am 28. Februar auf das Phänomen der seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Als seltene Erkrankungen werden Krankheiten bezeichnet, von denen weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Das klingt erstmal wenig. Aber allein in Europa gibt es über 6.000 verschiedene, seltene Erkrankungen und damit über vier Millionen betroffene Patientinnen und Patienten. In Deutschland ist einer von 20 Menschen betroffen. Eine von ihnen ist Daniela aus Essen. Im Interview mit unserem Radio Essen-Stadtreporter, Eden Bimmermann, erzählt sie ihre Geschichte. Dafür hat unser Stadtreporter sie und ihren Arzt, Doktor Hagenacker, in der Uniklinik in Essen besucht.

© Eden Bimmermannn / Radio Essen

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline