Karneval in Essen: Umzüge und Öffnungszeiten
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 13:45
In Werden, Rüttenscheid und Kupferdreh feiern die Essener Jecken ihren Straßenkarneval. Insgesamt werden über hunderttausend Besucher erwartet.

Sturm auf das Rathaus Essen
Zur Eröffnung des Karnevals gibt es am "Altweiber"-Donnerstag den Sturm auf das Rathaus. Das Gute, der Eintritt ist frei und auch das Prinzenpaar wird zur symbolischen Schlüsselübergabe vom Oberbürgermeister mit dabei sein. Wer Lust hat auf die Band "Dröpkes", "Roberta Lorenza" oder das Mariechentanz habt, dann seid um 14:11 pünktlich zum Einlass da. Los geht es dann um 15:11 Uhr.
Karneval in Essen: Bollerwagenumzug in Werden
Am Tulpensonntag heißt es wieder "Werden-Helau". Der waddische Bollerwagenumzug wird von Karnevalsgesellschaften, Musikgruppen, Vereinen und privaten Gruppen organisiert. In diesem Jahr werden rund 600 Teilnehmer erwartet. Start der traditionsreichen Veranstaltung ist am Sonntag (2. März) um 11.11 Uhr an der Ecke Dücker- und Heckstraße. Von dort aus geht es weiter in die Altstadt. Zum Finale werden Wagen und Besucher auf dem Marktplatz vor dem Werdener Rathaus feiern. Mit dabei sind dann auch die Essener Prinzenpaare.
Schiebekarrenrennen in Heisingen
Statt Bollerwagen gibt es in Heisingen traditionell das Schiebekarrenrennen. Das startet am Karnevalssonntag (2. März) am Alten Rathaus. Die Aufstellung ist um 14 Uhr, das Rennen startet um 15 Uhr. Für genügend Getränke und Speisen für alle Teilnehmer und Zuschauer ist gesorgt. Musik wird es natürlich auch geben.
Karnevalsumzug in Kettwig
Der Umzug stellt sich am Karnevalssonntag zwischen 12 und 14 Uhr in Kettwig auf dem Edeka-Parkplatz auf. Dann geht es um 14:11 Uhr los einmal quer durch die Innenstadt. In diesem Jahr gibt es fast 30 Fußgruppen, Musikkapellen, Tanzgarden und Festwagen. Ziel ist der Marktplatz. Der Umzug ist alle zwei Jahre und richtet sich insbesondere an Familien.
Karneval in Essen: Rosenmontagszug in Rüttenscheid
Der Rosenmontagszug (3. März) in Rüttenscheid startet traditionell um 13:11 Uhr mit rund 50 Wagen aus insgesamt 28 Gesellschaften. Mit rund 80.000 erwarteten Besuchern ist er der größte Karnevalsumzug in Essen. Der Karnevals-Höhepunkt in Essen hat neben den herkömmlichen Teilnehmern auch noch mehrere Spielmannszüge. Los geht es an der Rüttenscheiderstr. /Ecke Wittekindstr. Von da zieht der Zug dann über die Rüttenscheider Straße, Klarastraße, Friederikenstraße, Brunnenstraße und Hohenzollernstraße bis hin zur Huyssenallee. Folgende Kreuzungen sind ab 12 Uhr gesperrt:
- Müller Breslau/Franziskastraße
- Alfredstraße/Grugaplatz
- Alfredstraße/Martinstraße
- Rüttenscheider Stern
- Bismarckstraße
- Freiheit
Rosenmontagszug in Kupferdreh
Ordentlich Kamelle und gute Laune gibt es am Rosenmontag (3. März) auch in Kupferdreh. Hier startet der jährliche Karnevalsumzug um 16:11 Uhr. Schon ab 13 Uhr wird die Zugstrecke gesperrt. Der Zug startet an der Kupferdreher Straße (Höhe Hinsbecker Berg) und läuft entlang der Kupferdreher Straße bis zur Abzweigung Möllneyer Ufer. Verschiedene Tanz-, Fuß- und Musikgruppen werden für gute Stimmung bei den erwarteten 50.000 Besuchern sorgen.
Besonderes Motto in Kupferdreh
Beim Festausschuss Kupferdreher Karneval feiert man in diesem Jahr ein besonderes Motto: "150 Jahre Kupferdreh - Jeckes Herz am Baldeneysee". Die Session läuft bisher sehr gut, wie der Vorsitzende Fabian Walaszewski im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Mario Arlt verrät. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf Rosenmontag:
"Natürlich riesig. Der Rosenmontag ist der Höhepunkt für alle Karnevalisten. Gerade wenn man hier in Kupferdreh den Rosenmontagszug mal miterlebt hat. Das ist schon was ganz besonderes, wenn die vielen kleinen Kinder am Straßenrand stehen und mit großen Augen die bunten Wagen und die bunt kostümierten Menschen anschauen."
So fährt die Ruhrbahn in Essen an Rosenmontag
Aufgrund der Karnevalsumzüge bei uns in Essen gibt es auch einige Veränderungen bei der Ruhrbahn. Schon am Sonntag (2. März) müssen die Buslinien 134, 142, 151, 180, 772 und 774 in Kettwig zwischen 13 und 18:30 Uhr Umleitungen nehmen und auch Haltestellen entfallen teilweise. An Rosenmontag können die Straßenbahn-Linien 101 und 106 sowie die Busse 142, 145, 160 und 161 zwischen 11 Uhr und 17 Uhr teilweise nicht fahren. Alle Linien fahren am Montag (3. März) nach dem Ferienfahrplan. Teilweise müssen Umleitungen eingerichtet werden und Haltestellen fallen aus.
Müllabfuhr in Essen nach Karneval
Am Ende der Umzüge fahren die Autos der Entsorungsbetriebe Essen und säubern die Straßen in Rüttenscheid und Kupferdreh. Die Mülltonnenleerung verschiebt sich allerdings wegen des Rosenmontags.
Die Leerungen der Grauen, Blauen und Braunen Tonnen erfolgen am
- Dienstag, 04. März statt Rosenmontag, 03. März,
- Aschermittwoch, 05. März statt Dienstag, 04. März,
- Donnerstag, 06. März statt Aschermittwoch 05 März.
- Freitag, 07. März statt Donnerstag, 06. März und
- Samstag, 08. März statt Freitag, 07. März 2025.
Auch die Firma Remondis leert die Gelben Tonnen auch jeweils einen Tag später als der Abfuhrplan sagt. Die Recyclinghöfe in Altenessen und Werden bleiben Rosenmontag geschlossen, ebenso das Kundencenter der EBE, ab Dienstag, 4. März, läuft der Betrieb wieder ganz normal.
Stadtwerke Essen und Verbraucherzentrale lassen Kundenzentrum geschlossen
Die Stadtwerke lassen ihr Kundenzentrum an der Rüttenscheider Straße an Rosenmontag (3. März) geschlossen. Ihr könnt Euch aber trotzdem bei den Stadtwerken per Telefon zwischen 8 und 18 Uhr melden und auch das Technische Informationszentrum für Störungen bei der Gas- und Wasserversorgung ist trotzdem erreichbar. Ab Dienstag (4. März) hat dann auch das Kundenzentrum wieder wie gewohnt offen.
Auch die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale im Stadtkern (Hollestr. 1) bleibt Rosenmontag zu.
Auch die Stadtverwaltung und der Grugapark bleiben geschlossen
Am Rosenmontag (3. März) bleiben alle Dienststellen der Stadtverwaltung der Stadt Essen geschlossen. Das betrifft auch die Schwimmbäder, Sportanlagen und Sporthallen. Auch das JobCenter Essen und der Neukundenbereich im Gebäude der Bundesagentur für Arbeit am Berliner Platz bleiben geschlossen.
Der Grugapark Essen sowie die Pflanzenschauhäuser bleiben ebenfalls geschlossen. Die Friedhofsverwaltungen sind am Rosenmontag nicht erreichbar, Beisetzungen finden nicht statt. Friedhöfe sind geöffnet.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Villa Hügel erstrahlt in neuem Glanz
- Jubiläum in Essen: 70 Jahre Schlosshotel Hugenpoet
- XXL Karneval in Werden: Warum er verboten wurde