Studierende in Essen planen neue Lernräume an der Uni
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 12:42
Die Uni Duisburg-Essen will zeigen, wie man alte Gebäude mit neuen Ideen zu modernen Lernorten machen kann – für alle, die dort studieren, lehren und arbeiten.

Lernen in Essen in der Zukunft
Wie sieht das Lernen der Zukunft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich gerade ein großes Projekt an der Universität Duisburg-Essen. Studierende der Architektur und Innenarchitektur sollen neue Ideen für neue Lernräume entwickeln. Dabei geht es um das alte Uni-Gebäude R12 auf dem Campus Essen. Dieses Gebäude stammt aus den 1970er-Jahren und soll nun neu gedacht werden – als moderner Ort zum Lernen, Arbeiten und Zusammenkommen. Der Wettbewerb wird vom Architekturbüro bkp aus Düsseldorf und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) organisiert.
Ziel des Projekts in Essen
Im Unigebäude in Essen sollen Räume entstehen, in denen Menschen gerne lernen und arbeiten können – egal ob allein, in Gruppen oder im Austausch mit anderen.
Soziologie-Studierende haben danach geforscht, wie Menschen heute wirklich lernen und arbeiten. Sie haben herausgefunden: Es gibt nicht den einen perfekten Lernraum. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Deshalb müssen Räume flexibel sein – mal ruhig, mal offen, mal gemütlich. Auf Grundlage dieser Forschung entwerfen die Architektur-Studierenden jetzt neue Konzepte für das Gebäude R12. Bis März 2026 sollen spannende Ideen entstehen, wie Lernen in Zukunft aussehen kann.