Spielemesse in Essen: Vorbereitungen auf großen Ansturm laufen
Veröffentlicht: Dienstag, 21.10.2025 16:12
Die Spielemesse in Essen zieht wieder viele Menschen in die Stadt. Nicht nur die Messehallen sind gut besucht – auch Hotels, Restaurants und Busse oder Bahnen sind deutlich voller. Wo noch Platz ist.

Große Brettspielmesse in Essen: Wer hat viel zu tun während der SPIEL?
In Essen startet am Donnerstag (23. Oktober) die große internationale Brettspielmesse. Die „SPIEL“ füllt dabei nicht nur die Hallen der Messe Essen in Rüttenscheid – sie sorgt in der ganzen Stadt für viel Betrieb: Hotels, Restaurants, Shuttlebusse, der öffentliche Nahverkehr und sogar die Autobahnen rund um Essen spüren bis Sonntag (26. Oktober) den Besucherandrang. Das ist seit Jahren so – und auch in diesem Jahr nicht anders.
Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit rund 220.000 Besucherinnen und Besucher - wenn alle vier Messetage ausverkauft sind, was bisher ganz gut aussieht, so Robin De Cleur von der Spielemesse. Rund 60 Prozent der Gäste kommen dabei aus Deutschland, etwa 40 Prozent reisen aus dem Ausland an. Erwartet werden auch insgesamt fast 1.000 Aussteller aus über 50 Ländern bei der SPIEL. Auch sie und ihre Teams müssen während der Messetage irgendwo untergebracht werden – meist in Hotels in Essen oder der näheren Umgebung.
In Essen sind viele Hotels bereits seit Wochen ausgebucht
Die internationale Spielemesse SPIEL bringt jedes Jahr zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Essen – und sorgt damit nicht nur auf dem Messegelände für Hochbetrieb. Auch für die Stadt und besonders für die Hotel- und Gastronomiebranche bedeutet die Spielemesse eine intensive, aber willkommene Zeit. Und das sieht auch Thorsten Hellwig vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband NRW so:
„Messen, die über einen lokalen Charakter hinausgehen, sind natürlich immer ein wichtiger Punkt für Hotels und Gastronomien. (..) Städte sind dann gut besucht, es gibt viele Übernachtungen und eine entsprechende Versorgung.“, so Thorsten Hellwig.
Auch Aussteller und Mitarbeitende müssten untergebracht werden – das bringe zusätzliches Geld in die Stadt. „Die Branche freut sich über solche Zeiten, weil eben auch immer wieder schlechtere Zeiten kommen.“.
Hotels und Restaurants sind an vielen Stellen in Essen komplett ausgebucht, manche bereits seit Wochen. Wie bereiten sich Hotels, Gastronomen und die Messe auf die Messetage vor? Gibt es irgendwo noch ein Zimmer auf den letzten Drücker? In vielen Restaurants steht das Telefon nicht mehr still – ist dort spontan noch ein Tisch zu bekommen? Unsere Radio Essen-Stadtreporterin Svenja Trappmann war in der Stadt unterwegs und hat für Euch nachgefragt.
Hotels sind Essen freuen sich auf Messe
Wer zur Messe anreist, muss bei der Hotelsuche meist schnell sein. Nur vereinzelt gibt es noch freie Zimmer – oft aber zu deutlich höheren Preisen als üblich. Das zeigt sich zum Beispiel beim Atlantic Hotel Essen direkt an der Messe. Das ist so gut wie voll. Einzelne Restzimmer sind zwar noch buchbar, kosten aber deutlich mehr als sonst. Das sagt uns auch Christian Lindbüchler vom Atlantic Hotel im Radio Essen-Interview:
„Im Endeffekt ist es so, dass wir eigentlich immer ausgebucht sind während der Spielemesse, und deswegen sind wir über die Messe wirklich sehr, sehr froh. Ich meine, 200.000 Besucher – das ist schon wirklich eine große Nummer. Muss man wirklich sagen.“
Etwas entspannter ist die Lage bei den B&B Hotels am Essener Hauptbahnhof: Für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag waren dort zuletzt noch drei Zimmer frei – und das sogar zu regulären Preisen. Auch im Boutique Hotel Essen City by Trip Inn, im Luise City Hotel an der Philharmonie und im City Hotel Essen gab es vereinzelt noch verfügbare Zimmer. Zwar liegt diese Auswahl nicht direkt an der Messe, doch wer ein paar Bahnstationen fährt oder einige Minuten zu Fuß geht, kann spürbar Geld sparen.
Stimmung in Essen ist gut
Trotz der anstrengenden Tage, die vor den Hotels liegen, herrscht in den Häusern eine durchweg gute Stimmung: Die SPIEL ist für viele ein echter Höhepunkt im Jahr und ist wirklich wichtig für das Geschäft. Natürlich bedeutet die Messe auch mehr Arbeit – es wird zusätzliches Personal eingeplant und verschiedenste Serviceangebote werden erweitert. Doch die vielen Gäste sorgen für volle Häuser und attraktive Umsätze, was die Anstrengungen bei den meisten mehr als wettmacht. Außerdem sagen die meisten Hotels, dass die Messebesucher meistens freundlich, interessiert und unkompliziert sind – das macht den Trubel für das Team vor Ort deutlich angenehmer.
Spielemesse in Essen bringt Telefone der Restaurants zum Glühen
Wir haben uns auch mal bei ein paar Restaurants in Essen umgehört, wie die Gastronomie mit dem großen Andrang während der SPIEL zurechtkommt. Besonders in Rüttenscheid, ganz in der Nähe der Messe, merkt man den Besucheransturm deutlich.
Im Nirvana ist während der Messetage deutlich mehr los als sonst. Spontan vorbeikommen ist zwar möglich, aber oft schwierig: „Wir sind dann meistens voll und müssen Gäste auch mal wegschicken“, heißt es dort. Reservierungen spielen hier keine große Rolle – der Großteil der Gäste kommt als Laufkundschaft. Ganz anders läuft es bei 60 Seconds to Napoli: Dort war der Laden schon zwei Wochen vor Messebeginn komplett ausgebucht. Vor allem ab dem späten Nachmittag bekommt man ohne Reservierung kaum noch einen Platz. Wer spontan einen Tisch sucht, muss also – neben seinen neu gekauften Spielen – auch noch ein bisschen Glück mitbringen. Im Radio Essen-Interview verrät uns Andre, der Betriebsleiter der Pizzeria hier in Essen, ob in den nächsten Tagen wohl eher die Freude oder der Stress überwiegt:
„Wir freuen uns drauf, weil es ist natürlich guter Umsatz, den wir generieren können. Es ist natürlich sehr, sehr stressig, aber wir sind immer bestens vorbereitet.“, so der Betriebsleiter der Pizzeria.
Es ist bereits die vierte Spielemesse, die das Restaurant miterlebt. Dementsprechend konnte Andre auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, was die typischen Gäste der SPIEL angeht: Sie bleiben gerne länger im Restaurant sitzen, holen ihre frisch gekauften Spiele raus und spielen direkt am Tisch – bestellt wird dabei nach seiner Erfahrung besonders oft vegetarisch oder vegan.
Restaurants in Essen reagieren auf Ansturm
Auch das Mimaya Mexican Food & Bar spürt den SPIEL-Trubel, erzählt uns Berkan, der Geschäftsführer des Mimayas, im Radio Essen-Interview. Am Abend gibt es viele Reservierungen, aber auch viel Laufkundschaft. Um dem Andrang gerecht zu werden, dürfen Gäste maximal zwei Stunden bleiben. Wer spontan noch einen Platz möchte, muss auch hier wieder etwas Glück mitbringen. Berkan und sein Team freuen sich aber schon sehr auf die Spielemesse:
"Absolutes Highlight des Jahres würde ich sagen. Also die vier Tage sind natürlich durchzogen von einer Menge Planung, einer Menge Personal, einer Menge Aufwand, aber auch einer Menge Spaß. Also sowohl für die Messebesucher als auch für uns.", so Berkan vom Mimaya in Rüttenscheid.
In der Traumkuh wurden einige Reservierungen angenommen, danach aber ein Reservierungsstopp verhängt. Der Rest des Abends wird mit Laufkundschaft gefüllt. Das Team vor Ort stellt sich flexibel auf die Gäste ein – ganz nach dem Motto: Wer kommt, wird so gut es geht untergebracht, solange Platz ist.
Die SPIEL sorgt in Essen also nicht nur auf dem Messegelände für volle Gänge, sondern auch in den Restaurants und Bars der Stadt. Wer abends essen gehen möchte, sollte möglichst frühzeitig reservieren oder flexibel und geduldig sein.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Pilze sammeln in Essen kann gefährlich werden
- Weisse Flotte in Essen zu Halloween: Mole wird zur Geisterinsel
- Königshof Essen - Markthalle und Brauhaus eröffnet