Stimmzettel in Essen sind da - Bundestagswahl startet jetzt!
Veröffentlicht: Freitag, 07.02.2025 16:41
Im Wahlamt in Essen sind die Stimmzettel für die Bundestagswahl eingetroffen. Damit kann die Bundestagswahl jetzt starten. Die Direktwahl ist bereits ab Freitag (7. Februar) möglich.

Bundestagswahl in Essen: Ab sofort wählen!
Das Wahlamt der Stadt Essen hat am Donnerstagabend (6. Februar) die erste Lieferung der Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 erhalten. Die Stimmzettel sind mit das wichtigste, um die Wahlen durchzuführen. Weil die Bundestagswahl dieses Jahr vorgezogen wurde, mussten auch viele vorbereitenden Arbeiten deutlich schneller erledigt werden. Trotzdem mussten aber auch gesetzliche Fristen eingehalten werden, zum Beispiel für die Abgabe der Kandidatenlisten und die anschließende Einspruchsfristen. Erst Ende letzter Woche waren die Kandidatenlisten komplett und das Wahlamt konnte den Druckauftrag für die Stimmzettel erteilen.
Direktwahlbüro in Essen
Ein Teil der Stimmzettel wird jetzt direkt ins Rathaus geliefert. Dort können Wählerinnen und Wähler ab sofort ihre Stimme abgeben. Am ersten Tag am Freitag (7. Februar) haben schon über 1.017 Personen ihre Stimme im Direktwahlbüro abgegeben. Das sind so viele wie noch nie bisher, sagt das Wahlamt.
Das Direktwahlbüro im Erdgeschoss des Rathauses in der Innenstadt hat wie folgt geöffnet:
- Freitag, 07.02.25 von 08:30 bis 16 Uhr
- Samstag, 08.02.25 von 9 bis 14 Uhr
- Montag bis Mittwoch und Freitag von 08:30 bis 16 Uhr
- Donnerstag von 08:30 bis 18 Uhr
- Samstag von 09:00 bis 14 Uhr
- Freitag, 21.02.25 von 08:30 bis 15 Uhr.
Am 22.02.25 ist keine Direktwahl im Rathaus mehr möglich. Am Sonntag 23.02.25 öffnen die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr in den jeweiligen Stadtteilen. Das entsprechende Wahllokal steht immer auf der Wahlbenachrichtigung. Wählerinnen und Wähler können sich über die Wahlmöglichkeiten jederzeit beim Wahlamt der Stadt Essen informieren.
Briefwahlunterlagen in Essen werden in Windeseile eingetütet
Das Wahlamt der Stadt Essen warnt Briefwählerinnen und Briefwähler davor, die Unterlagen lange zuhause liegen zu lassen. Der Zeitraum für die Rücksendung der ausgefüllten Stimmzettel ist in diesem Jahr sehr kurz. Auch Briefwahlunterlagen können erst ab jetzt (7. Februar) verschickt werden, Das Wahlamt der Stadt Essen hat in der Sparkasse Essen dafür einen Kooperationspartner gefunden. Im Logistikzentrum der Sparkasse stehen große, schnelle Kuvertiermaschinen, die Briefe fertig machen können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Besuch von unserem Radio Essen-Stadtreporter Kostas Mitsalis bekommen und haben ihm erklärt, wie die Maschinen funktionieren.
Mitarbeiter in Essen arbeiten auf Hochtouren
Die Mitarbeiter dort haben auch schon alles soweit vorbereitet. Sobald die Stimmzettel da sind, geht es los. Die Maschinen schaffen in einer Stunde zwischen 15.000 und 17.000 Briefe, wenn alles rund läuft. Ziel ist es, dass fast alle Briefwahlunterlagen bereits am Freitag (7. Februar) in die Kuverts kommen. Dann gehen die Briefe schon am Samstag zu Post, hofft der Leiter des Logistikzentrums auf Radio Essen-Nachfrage. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt ist das eine große Hilfe, so müssen nicht alle Unterlagen per Hand in die Kuverts gesteckt werden. Einige werden aber trotzdem noch per Hand verpackt.
Anträge auf Briefwahlunterlagen in Essen
Insgesamt 100.000 Wählerinnen und Wähler haben aktuell bereits ihren Antrag auf Briefwahlunterlagen beim Wahlamt gestellt. Sobald jede und jeder die Unterlagen zuhause hat, sollten Wählerinnen und Wähler auch direkt alles ausfüllen und zurückschicken. So ist wirklich sicher, dass die Stimme auch gezählt wird. Die Briefwahlunterlagen werden aber erst am 23. Februar ab 18 Uhr geöffnet und ausgezählt.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Alle Infos rund um die Bundestagswahl in Essen
- Klage wegen Citybahn in Essen - Baustopp gefordert
- Staubilanz in Essen - so lange steht ihr im Stau