Stichwahl in Essen 2025: Der Wahltag live bei Radio Essen mit Ergebnissen und Reaktionen
Veröffentlicht: Sonntag, 28.09.2025 21:12
Am Sonntag (28. September) entscheidet sich in Essen, wer neue Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister wird: Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU) oder Herausforderin Julia Klewin (SPD). Radio Essen begleitet die Stichwahl mit Überblick, Live-Sendung und Ticker zu Ergebnissen und Reaktionen.

OB-Stichwahl in Essen: Der Wahltag mit Radio Essen
Heute entscheidet sich, wer neues Stadtoberhaupt von Essen wird. Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU) und Herausforderin Julia Klewin (SPD) treten in der Stichwahl gegeneinander an. Bei der Kommunalwahl am 14. September lag Kufen mit 42,3 Prozent zwar vorne, verfehlte aber die absolute Mehrheit. Klewin kam auf 20,2 Prozent – heute haben die Wählerinnen und Wähler das letzte Wort.
Radio Essen hält Euch den ganzen Tag über auf dem Laufenden: Im Live-Ticker könnt Ihr die Auszählung der Stimmen verfolgen, außerdem berichten wir von den Wahlpartys und den Reaktionen der Kandidierenden. Im Radio hört Ihr die aktuelle Sondersendung zur Stichwahl. Unsere Stadtreporterinnen und Stadtreporter sind bei beiden Kandidierenden und ihren Parteien vor Ort und bringen Eindrücke direkt von den Wahlpartys zu Euch. Auch die Stimmen aus den Parteien und von den Kandidierenden selbst hört Ihr bei uns zuerst. Am Abend steht dann fest, wer künftig an der Spitze der Stadt Essen steht.
Stichwahl in Essen: Live-Ticker zum Wahltag
Die Zahlen der Stichwahl-Ergebnisse erfolgen bei der Stadt Essen. Wir haben die Übersicht hier in Echtzeit für Euch eingebunden. Hier laufen nach und nach die Stimmen aus den Wahllokalen ein.
20:19 Uhr: Die letzten Wahllokale sind ausgezählt, und jetzt ist es offiziell: Thomas Kufen bleibt Oberbürgermeister von Essen. Der amtierende Oberbürgermeister erhielt 89.649 Stimmen und damit 57,07 Prozent, seine Herausforderin Julia Klewin kam auf 67.427 Stimmen – das sind 42,93 Prozent. Alle Stimmen und Reaktionen bereiten wir wie immer für Euch auf. Am Montagmorgen (29. September) ab 6 Uhr gibt es die Zusammenfassung im Radio-Essen-Programm und auf unserer Website. Damit wünschen wir eine gute Nacht und schließen diesen Live-Ticker.
20:14 Uhr: Zum endgültigen Wahlergebnis ist auch SPD-OB-Kandidatin Julia Klewin ins Rathaus gekommen. Sie überbrachte Thomas Kufen ihre Glückwünsche. Beide Seiten zeigten sich mit dem Wahlkampf fair. Bereits heute hat die CDU die Einladung zu Sondierungsgesprächen an die SPD verschickt, um über eine mögliche Zusammenarbeit im Stadtrat zu sprechen.
Thomas Kufen und Julia Klewin im Rathaus
19:45 Uhr: Jetzt ist der amtierende und wieder gewählte Oberbürgermeister Thomas Kufen im Rathaus angekommen. Im Radio-Essen-Interview mit Stadtreporter Christian Bannier zeigt er sich erleichtert und freut sich über das erneute Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger:
"Die Anspannung war heute schon da, jetzt ist die Freude da und ja es ist gleichzeitig eine Ehre, große Aufgabe und Verpflichtung zu gleich, auch die nächsten fünf Jahre Oberbürgermeister meiner Heimatstadt sein zu dürfen.", so Thomas Kufen im Radio-Essen-Interview.
Für ihn ist es ein gutes Ergebnis. Den restlichen Abend wird er noch seinen Sieg feiern – und morgen geht es dann mit der Arbeit weiter.
Thomas Kufen bei der Stichwahlparty CDU
19:24 Uhr: Immer deutlicher zeichnet sich ein Sieg für den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) ab. 388 Stimmbezirke sind bereits ausgezählt, Kufen liegt mit fast 57 Prozent vor seiner SPD-Herausforderin. Im Rathaus ist der CDU-Mann bislang allerdings noch nicht aufgetaucht. Unser Radio-Essen-Stadtreporter wartet also weiterhin gespannt auf den neuen beziehungsweise alten Oberbürgermeister von Essen.
Ab morgen wird es außerdem Gespräche zwischen CDU und SPD geben, um eine stabile Mehrheit im Rat der Stadt Essen zu erreichen. So viel ist schon jetzt, noch vor dem endgültigen Ergebnis, klar.
19:17 Uhr: Obwohl Julia Klewin von der SPD die Stichwahl sehr wahrscheinlich nicht für sich gewinnen konnte, zeigt sie sich mit ihrem Ergebnis zufrieden. Im Gespräch mit Radio-Essen-Stadtreporter Tobias Wolff betont sie, dass sie sich freut, weiterhin in der Kommunalpolitik aktiv zu sein. Trotz des Sieges von Thomas Kufen war die Stichwahl kein Durchmarsch für ihn, so Klewin. Positiv bewertet sie außerdem die höhere Wahlbeteiligung im Vergleich zu 2015. Besonders stark schnitt die SPD-Kandidatin in neun Stadtteilen ab: im Nordviertel, Stadtkern, Südostviertel, Holsterhausen, Südviertel, Frohnhausen, Ostviertel, Vogelheim und in Rüttenscheid, wo auch ihr eigener Wahlkreis liegt. Das zeigt, dass Klewin vor allem in zentralen und innerstädtischen Bereichen viele Wählerinnen und Wähler überzeugen konnte.
Ab Montag will sie mit der CDU über eine stabile Mehrheit im Stadtrat sprechen, die nah bei den Menschen ist und Probleme löst.
19:03 Uhr: Wir werfen auch einen Blick auf die Nachbarstädte. In Gelsenkirchen und Duisburg sind die SPD-Kandidaten gegen AfD-Bewerber angetreten – dort werden sich sehr wahrscheinlich Sören Link und Andrea Henze für die SPD durchsetzen. In Dortmund dagegen wird der CDU-Kandidat den bisherigen SPD-Amtsinhaber wohl ablösen.
18:55 Uhr: Bei der SPD ist die Stimmung trotz der absehbaren Niederlage gut und ausgelassen. Das Ergebnis wird hier durchaus als Erfolg gewertet, weil es vergleichsweise knapp ausfällt. „Eine Klatsche für Thomas Kufen, der vor fünf Jahren noch 55 Prozent im ersten Wahlgang geholt hat“, sagte ein Mitglied unserem Stadtreporter.
18:46 Uhr: Bisher sind 334 von insgesamt 402 Stimmbezirken ausgezählt. Der Vorsprung für Amtsinhaber Thomas Kufen wächst dabei immer weiter. Er liegt aktuell bei 55,5 Prozent. Herausforderin Julia Klewin von der SPD kommt bisher auf 44,5 Prozent der gültigen Stimmen.
18:25 Uhr: Die CDU wartet gespannt im Rathaus. Die Stimmung ist positiv und vorsichtig optimistisch. Laut unserem Stadtreporter Christian Bannier sind rund 70 Menschen zur Wahlparty gekommen. OB-Kandidat Thomas Kufen ist bisher noch nicht vor Ort. Die Begrüßungsrede hat stattdessen Landtagsabgeordneter Fabian Schrumpf gehalten. Er bedankte sich bei allen, die den Wahlkampf unterstützt haben – und in der Verlängerung noch einmal alles gegeben haben, auch in den Stimmbezirken, die die CDU im ersten Anlauf nicht gewinnen konnte.
Stichwahlparty CDU
18:13 Uhr: Unsere Stadtreporter sind bei den Wahlpartys von CDU und SPD angekommen und verfolgen dort die ersten Auszählungen gemeinsam mit den Parteien. Bei der SPD ist die Stimmung gut – rund 50 Menschen sind zur Wahlparty gekommen. Für Julia Klewin gab es bei ihrer Begrüßung sogar minutenlangen Applaus, berichtet unser Stadtreporter Tobias Wolff. Im Radio-Essen-Interview sagte Klewin, die Verlängerung des Wahlkampfs sei zwar anstrengend gewesen, aber sie sei trotzdem jeden Tag gerne aufgestanden. Im Endspurt habe sie sich vor allem darauf konzentriert, die Unterschiede zu Thomas Kufen noch deutlicher herauszustellen.
Stichwahlparty SPD
18:00 Uhr: Alle 314 Wahllokale in Essen sind geschlossen. Jetzt beginnt die Auszählung – sowohl in den Wahllokalen im ganzen Stadtgebiet als auch bei den Briefwahlunterlagen in der Messe. Fest steht schon jetzt: Die Wahlbeteiligung liegt deutlich über der letzten Stichwahl. Wahlleiter Guido Mackowiak sagt, das sei keine Überraschung, da viele Essenerinnen und Essener wieder per Brief gewählt haben. Seit 2015 ist das auch einfacher online möglich. Mit einer ersten realistischen Tendenz beim Ergebnis rechnet Mackowiak gegen 19:30 Uhr. Da diesmal nur zwei Kandidierende auf dem Wahlzettel stehen, geht die Auszählung schneller als noch bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen.
16:22 Uhr: Schon jetzt liegt die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl deutlich höher als noch vor zehn Jahren. Um 16 Uhr hatten in Essen 36,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Zum Vergleich: Bei der Stichwahl 2015 lag die Beteiligung insgesamt bei 27,7 Prozent. Damit ist das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Wahl deutlich größer als noch vor einem Jahrzehnt. Zum Vergleich: Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen lag die Wahlbeteiligung um diese Uhrzeit bei 48,7 Prozent.
15:47 Uhr: Im Laufe des Abends wird klar sein, ob unsere Stadt in den nächsten fünf Jahren von einer Oberbürgermeisterin oder weiterhin von einem Oberbürgermeister regiert wird. Für alle Unentschlossenen: Die beiden OB-Kandidierenden, Thomas Kufen und Julia Klewin, hatten sich bereits am Dienstag, den 23. September, in unserem großen Radio Essen OB-Duell gegenübergestanden. Dabei diskutierten sie vor allem über Eure Fragen und Themen. Das Ganze könnt Ihr noch einmal hier nachlesen und nachhören.
12:34 Uhr: Die ersten Zahlen zur Wahlbeteiligung sind da. Um 10 Uhr lag sie noch bei 6,9 Prozent, um 12 Uhr hat sich der Wert schon mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 16,9 Prozent. Trotzdem bleibt die Beteiligung damit niedriger als bei der eigentlichen Kommunalwahl. Vor genau zwei Wochen lag sie um 12 Uhr noch bei 22,0 Prozent.
9:14 Uhr: Alle 314 Wahllokale in Essen haben heute Morgen pünktlich um 8 Uhr geöffnet. Das bestätigt Wahlleiter Guido Mackowiak. Bisher sei alles reibungslos verlaufen. Insgesamt hat die Stadt Essen rund 102.000 Briefwahlunterlagen verschickt. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen hatten rund 105.000 Essenerinnen und Essener ihre Stimme per Brief abgegeben, so Mackowiak.
8:00 Uhr: Essen entscheidet heute, wer Oberbürgermeister wird. Zur Wahl stehen Thomas Kufen von der CDU und Julia Klewin von der SPD. Mehr als 430.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, Ihre Stimme abzugeben – bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.
Mehr zur Wahl in Essen
- Die Kommunalwahl 2025 in Essen - alle Hintergrundinfos auf einen Blick
- Kommunalwahl 2025 in Essen: Diese Menschen wollen in den Stadtrat
- So funktioniert die Wahl in Essen