Stadtverkehr in Essen soll besser werden - Umfrage in Essen startet
Veröffentlicht: Freitag, 15.03.2024 13:00
Der Straßenverkehr in Essen soll attraktiver werden. Essenerinnen und Essener können jetzt an einer Umfrage teilnehmen und ihre Eindrücke und Wünsche äußern. Die Umfrage richtet sich an Auto- und Bahnfahrende aber auch Fahrradfahrende und Fußgänger.
Projekt in Essen zur Verbesserung des Straßenverkehrs
Der Straßenverkehr in Essen ist besonders zu Stoßzeiten sehr voll. Das soll in Zukunft besser werden. Die Universität Duisburg-Essen führt gemeinsam mit der Stadt Essen und weiteren Partnern ein Projekt durch, durch das der Stadtverkehr besser werden soll. Die Umfrage richtet sich besonders an Menschen in Altendorf und Frohnhausen. Dabei werden sowohl Auto- und Bahnfahrende als auch Fahrradfahrende und Fußgänger berücksichtigt.
Die Befragung zum Straßenverkehr in Essen findet Ihr hier.
Umfrage in Essen von der Uni und Stadt
Die Universität Duisburg-Essen und die Stadt Essen haben gemeinsam das STRALI-Projekt ins Leben gerufen, um den Stadtverkehr nachhaltig zu verbessern. Essenerinnen und Essener können jetzt an einer Umfrage teilnehmen und ihre Eindrücke und Wünsche äußern. Besonders die Stadtteile Altendorf und Frohnhausen wurden ausgewählt, da sie nicht zu weit oder zu nah entfernt vom Stadtzentrum liegen. Bei der Umfrage führen Menschen für eine Woche ein Mobilitätstagebuch und schreiben auf, wie sie in der Stadt unterwegs sind.
Aus den Daten wird eine Verkehrsfluss-Simulation erstellt, die die Grundlage für die Entwicklung sein soll. Ziel ist es, den Stadtverkehr in Essen effizient und umweltfreundlich zu gestalten. Dabei sollen auch Elektroautos und eine bessere Bindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie Rad- und Fußgängerwege berücksichtigt werden.