Stadt Essen will in den Sport investieren
Veröffentlicht: Freitag, 22.11.2024 14:23
In Essen fehlt den Sport- und Bäderbetrieben im Jahr 2024 viel Geld. Grund sind die gestiegenen Energiekosten. Der Stadtrat soll den Haushalt anpassen und gleichzeitig mehrere Investitionen freigeben.
Sport- und Bäderbetriebe Essen im Minus
In Essen fehlen den Sport- und Bäderbetrieben für das Jahr 2024 rund 1,2 Millionen Euro. Das liegt vor allem an den höheren Kosten für Strom und Gas. Der Stadtrat soll das fehlende Geld freigeben. Gleichzeitig soll im kommenden Jahr in verschiedene Sportstätten investiert werden.
Sonderinvestitionen soll es für folgende Maßnahmen geben:
- Turnhalle Germaniastraße / Quartier der Generationen
- Regattastrecke Tribüne
- BSA Oststadt Umkleidegebäude
- BSA Am Krausen Bäumchen Umkleidegebäude
- Sportanlage Am Eisenhammer
- Helmut Rahn SpA Umkleide-/Büroräume Leistungszentrum SGS Essen
- Stadion Uhlenkrug Tribüne und Kunstrasen
- BSA Mitte II Nachwuchsleistungszentrum RWE
- Großsporthalle Neubau Planungskosten
- Eissporthalle Sanierung / Neubau Planungskosten
- BSA Am Krausen Bäumchen Kunstrasen Großspielfeld
- SpA Schetters Busch Regionalligatauglichkeit
- SpA Seumannstraße Kunstrasen Großspielfeld
- BSA Oststadt Kunstrasen Großspielfeld
- SpA Wendelinstraße Kunstrasen Großspielfeld
- SpA Veronikastraße Kunstrasen Großspielfeld
- Stadion Uhlenkrug Umkleidegebäude Neubau
- Schillerwiese Planung / Umbau
- Stadtbad Borbeck Neubau
- Grugabad Entwicklung zu einem Ganzjahresbad
- Freibad Oststadt Generalsanierung
Im Haushalt der Stadt Essen für 2025 sind Investitionszuschüsse in Höhe von etwa 45,5 Millionen Euro für diese Projekte vorgesehen.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Mahnung an die Stadt Essen -Rü-Streit geht weiter
- Rot-Weiss Essen hätte sich beinah im Niederrheinpokal blamiert
- Das Ruhrgebiet ist wieder Ruhrgebiet - neue Kampagne des RVR