Stadt Essen ändert Strategie gegen Schlaglöcher
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.04.2024 13:44
In diesem Jahr gibt es in Essen besonders viele Schlaglöcher. Die Stadt will die Probleme in den Griff bekommen und setzt dabei immer stärker auf externe Bauunternehmen.
Schlaglöcher machen in Essen Probleme
In diesem Frühling hat die Stadt Essen besonders große Probleme mit Schlaglöchern. Weil es in den vergangenen Monaten extrem nass war, sind viele Risse im Asphalt größer geworden. Die kleineren akuten Schäden repariert die Stadt weiterhin selbst. Unterstützt wird sie jetzt immer öfter von externen Bauunternehmen, die vor allem dort eingesetzt werden, wo Schlaglöcher immer wieder auftreten. Ziel ist es, dass die Straßen mit Heißasphalt länger in einem guten Zustand bleiben. Die Arbeiten laufen, die Stadt investiert bis zu 5,5 Millionen Euro dieses Jahr. Zusätzlich erneuert die Stadt Essen auch grundsätzlich weiter die Haupt- und Nebenstraßen. In diesem Jahr sind unter anderem die Katzenbruchstraße im Nordviertel, die Zeunerstraße in Bredeney und die Kupferdreher Straße dabei.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Bankmitarbeiter in Essen entpuppt sich als Dieb und legt Geständnis ab
- Streik bei der Ruhrbahn in Essen – die Abstimmung endet
- Baustelle in Essen dauert lange - Starke Nerven bei Parkplatzsuche