Schultoiletten in Essen - Stadt kommt in kleinen Schritten mit der Sanierung voran

Die Stadt Essen hat jetzt an einer weiteren Schule die Sanierung der Schultoiletten abgeschlossen. Es gibt aber nach wie vor viel zu tun. Noch sind viele Toilettenanlagen an den Schulen ein großes Ärgernis.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Schultoilette in Essen fertig saniert

An der Schlossschule in Borbeck hat die Stadt Essen die Sanierung der Schultoiletten fertig gestellt. Oberbürgermeister Thomas Kufen persönlich ist bei der Einweihung der Anlage am Donnerstag (21. November) dabei. Das Thema beschäftigt die Stadt schon seit Jahren. In fast allen Schulen müssen die Sanitäranlagen erneuert werden. Die Stadt kommt damit aber nur langsam voran, was viele Eltern und Schülerinnen und Schüler ärgert. Das Thema sorgt immer wieder für Diskussionen. Zum einen muss die Stadt genau planen, wie die Anlagen saniert werden müssen, zum anderen braucht die Stadt die entsprechenden Handwerker dafür. Die Abläufe ziehen sich deshalb immer wieder in die Länge.

Stadt Essen hat fast die Hälfte der Schultoiletten geschafft

Die Stadt Essen hat inzwischen 74 Schultoiletten saniert, unter anderem an der Neuessener Schule in Altenessen-Nord, an der Stadthafenschule in Vogelheim oder an der Schmachtenbergschule in Kettwig. Es stehen aber noch immer 78 Anlagen auf der Sanierungsliste. Davon sind inzwischen 23 in Arbeit. 55 weitere Schultoiletten sind in der Planung und haben alle einen unterschiedlichen Sachstand. Die Stadt arbeitet bereits mit ihren Tochterunternehmen zusammen, die teilweise die Planung der Sanierung übernehmen, weil es nicht genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Stadt selbst dafür gibt. Insgesamt haben die Mitarbeiter der Stadt 189 Schulstandorte besichtigt und bei 147 Schultoiletten gesagt, da muss was passieren. Die Sanierung wird auch immer teurer, weil der Aufwand sehr unterschiedlich ist an den Schulen.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline