Schulen in Essen werden in den Sommerferien renoviert
Veröffentlicht: Dienstag, 22.07.2025 04:56
Die Stadt Essen investiert 29,5 Millionen Euro in die Schulen. 40 Projekte werden in den Sommerferien umgesetzt, darunter Sanierungen, Malerarbeiten und mehr.

Langfristige Projekte an Schulen in Essen
Neben den kurzfristigen Maßnahmen wurden sechs umfangreichere Projekte gestartet, die über die Sommerferien hinausgehen. Beispiele:
- Fassadensanierung: Graf-Spee-Schule in Bredeney.
- Rettungswege und Fassadenelemente: Leibniz-Gymnasium in Altenessen-Süd.
- Innenarbeiten: Hüttmannschule in Altendorf.
Die Gesamtkosten dieser Projekte belaufen sich auf 155.000 Euro.
Zusätzlich wurden 50 größere Maßnahmen begonnen, darunter:
- Umbau naturwissenschaftlicher Räume: Gesamtschule Nord in Vogelheim (430.000 Euro).
- Erneuerung der Lehrküche: Möllhovenschule in Altendorf (431.000 Euro).
Parallel dazu laufen Großprojekte wie die Sanierung der Fischlaker Schule, Turnhallensanierungen und die Modernisierung von Schultoiletten.
Hier soll der Schulbetrieb nach den Ferien normal weitergehen
In Essen starteten mit den Sommerferien 40 Instandsetzungsmaßnahmen in Schulen. Ziel ist es, den ferienbedingten Leerstand der Gebäude zu nutzen, da viele Arbeiten lärm- und schmutzintensiv sind. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem:
- Malerarbeiten: In der Theodor-Heuss-Schule, Stadthafenschule und Adolf-Reichwein-Schule für 33.000 Euro.
- Bodensanierungen: In der Bertha-von-Suttner-Realschule, Christophorus-/Leiter Schule und Bergmühlenschule für 76.000 Euro.
- Elektrik und Sanierungen: In der Kantschule (20.000 Euro) und Gervinusschule (30.000 Euro).
Von den 40 Projekten sollen 34 rechtzeitig zum Schulstart abgeschlossen sein.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Nacht-Taxi in Essen für Frauen? So ist der Stand
- Schüsse in Essen - Polizei sucht mit Fotofahndung
- Brand in leerstehender Lagerhalle in Essen