Kita in Essen als KlimaKita.NRW ausgezeichnet

Eine Kita in Essen wurde zur KlimaKita.NRW ausgezeichnet. Ein Vorbild für gelebten Klimaschutz im Kita-Alltag!

© Jugendamt Essen

Klimaschutz im Kita-Alltag: Ein Vorbild für NRW

In Essen wurde die städtische Kita Barthel-Bruyn-Straße in Essen von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate zur "KlimaKita.NRW" ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt Kitas, die sich mit langfristigen Konzepten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren. Die Kita setzt seit Jahren auf Projekte, die Kindern den Schutz von Natur, Artenvielfalt und Klima näherbringen.

Nachhaltige Projekte und Aktionen

Die Kita beeindruckt mit vielfältigen Aktivitäten:

  • Müllsammelaktionen im Rahmen des Projekts "Sauber Zauber" der Stadt Essen.
  • Theaterstücke wie "Herr Stinknich", die spielerisch Mülltrennung und Abfallvermeidung vermitteln.
  • Plastikvermeidung durch Sprudler-Systeme mit Glasflaschen.
  • Essbare Kita mit Hochbeeten und Apfelbäumen, unterstützt vom Ernährungsrat Essen.
  • Tierprojekte, wie "Hühner auf Zeit" und "Von der Raupe zum Schmetterling".
  • Insektenförderung durch das Projekt "Insektenkumpel – Gemeinsam für Vielfalt im Ruhrgebiet".

Auch die Eltern werden aktiv eingebunden, etwa durch Bücher-Tauschschränke, Flohmärkte und gemeinsame Ausflüge in die Natur.

Ausblick: Weitere Aktionen in 2025

Für die zweite Jahreshälfte 2025 plant die Kita weitere spannende Projekte. Themen wie erneuerbare Energien, klimafreundliche Ernährung, Wasserschutz und nachhaltige Mobilität stehen im Fokus. Kreatives Spielen ohne Konsum und Aktionen wie Tauschen statt Kaufen sollen ebenfalls umgesetzt werden.


Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline