Schockanruf: Trickbetrüger in Essen stehlen 100.000 Euro

In Essen haben Betrüger Gold im Wert von über 100.000 Euro mit einer erfundener Unfallgeschichte ergaunert. Die Polizei warnt vor Schockanrufen.

© Karl Banski / FUNKE Foto Services

Betrüger ergaunert Gold im Wert von 100.000 Euro

In Essen haben Betrüger am Freitag (9. Mai) eine Frau aus Bochum um Gold im Wert von über 100.000 Euro gebracht. Am Telefon gaben sie sich als Polizist und Staatsanwalt aus. Sie behaupteten, der Sohn der 66-jährigen Frau habe einen tödlichen Unfall verursacht und sitze nun in Haft. Um ihn freizubekommen, müsse sie schnell eine Kaution zahlen. Die Frau war geschockt - auch weil die Betrüger viele persönliche Informationen über ihren Sohn kannten. Sie glaubte die Geschichte und ließ sich auf das Gespräch ein. Die Täter hielten laut der Polizei über ihr Handy dauerhaft Kontakt mit ihr. Eigentlich sollte die Goldübergabe in Duisburg stattfinden, kurzfristig änderten die Betrüger jedoch den Treffpunkt und schickten die Frau nach Essen.

An der Krayer Straße übergab sie schließlich das Gold an einen Abholer. Erst danach wurde sie misstrauisch und verständigte die Polizei.

Die Polizei Essen warnt eindringlich vor dieser bekannten Betrugsmasche, dem sogenannten Schockanruf. Dabei versuchen Täter, meist ältere Menschen, mit erfundenen Notfällen unter Druck zu setzen. Ziel ist es, schnell an Geld, Wertsachen oder Bankdaten zu kommen.

Die wichtigsten Tipps der Polizei:

  • Niemals persönliche Informationen am Telefon preisgeben.
  • Niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben.
  • Immer Rücksprache mit echten Familienangehörigen halten.
  • Im Zweifel sofort den Polizeinotruf 110 wählen.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline