Schlechter Empfang in Essen? Macht mit bei der Mobilfunk-Messwoche!
Veröffentlicht: Dienstag, 27.05.2025 10:32
Die Bundesnetzagentur möchte wissen, wie gut das Mobilfunknetz in Essen wirklich ist. Dafür braucht sie Eure Hilfe!

Kostenlose App in Essen misst Netzverfügbarkeit
Wo bei uns in Essen habt Ihr schlechtes Netz? Diese Stellen könnt Ihr diese Woche melden – bei der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche. Die läuft vom 26. Mai bis zum 1. Juni. Zum Mitmachen braucht Ihr die kostenlose Breitbandmessung / Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Die misst im Hintergrund, wie gut Euer Mobilfunknetz wirklich funktioniert, wenn Ihr unterwegs seid. Die Daten werden dann anonym an die Bundesnetzagentur übermittelt. Die bekommt so ein aktuelles Bild über die Netzverfügbarkeit in Essen und kann entscheiden, wo gegebenenfalls noch Verbesserungsbedarf ist.
Keine Funklöcher in Essen laut Mobilfunknetzbetreibern
Aktuelle Zahlen der Mobilfunknetzbetreiber zeigen: Das Netz in Essen ist schon sehr gut, auf 99 Prozent der Fläche gibt es 5G. Richtige Funklöcher gibt es nicht, aber ein paar sogenannte graue Flecken. Das sind Gebiete, die von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber mit 4G ausgestattet sind, aber nicht von allen. Außerdem weist die Bundesnetzagentur daraufhin, dass der Empfang in Gebäuden oder im Auto deutlich schlechter sein kann. Die Netzverfügbarkeit hänge auch immer von der Auslastung der Funkzelle, der Leistung des Handys und des Mobilfunkvertrags ab.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Weniger Hundesteuer in Essen für gefährliche Hunde
- Schüsse in Essen – Frau verletzt
- Offene Gartenpforte in Essen