Internationales Abi in Essen - eine ganz andere Art des Lernens

In Essen können Schülerinnen und Schüler das sogenannte IB-Diplom machen. Das steht für International Baccalaureate und ist ein internationaler Abschluss parallel zum Abitur. Die Goetheschule in Bredeney bietet diesen Abschluss an. Damit ist die Schule eine von nur rund 30 staatlichen Schulen in ganz Deutschland. Sechs Schüler des Gymnasiums nehmen uns mit auf eine Reise von Essen unter anderem bis nach Thailand.

Von Essen in die ganze Welt mit dem internationalen Abitur

Die Goetheschule ist ein dreizügiges, städtisches Gymnasium in Essen-Bredeney und bietet seit fast 20 Jahren neben dem Abitur das International Baccalaureate (kurz IB) an. Dieses internationale Abitur öffnet viele Türen an Hochschulen auf der ganzen Welt. Sechs Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abi-Jahrgangs nehmen Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder mit auf eine Reise zu den Orten, die sie mit der Schule besucht haben oder mit denen sie im regelmäßigen Kontakt stehen. Jakub, Julia, Jonathan, Richard und Marlene erzählen von ihren Treffen mit anderen Schülern in Spanien und Dänemark, von englischem Theater mit der Unterstützung einer amerikanischen Regisseurin und von der Zusammenarbeit mit Gruppen in Indien und Thailand. Anna ist sogar von einem britischen Internat an die Goetheschule gewechselt. Für sie ist das International Baccalaureate eine ganz andere Art des Lernens, die sie jedem nur empfehlen kann. Im Interview verschweigen die sechs Schülerinnen und Schüler aber auch nicht, dass der doppelte Abschluss auch mehr Arbeit macht.

© Radio Essen / Timm Schröder

Infoveranstaltung zum internationalen Abi in Essen

Am 18. Februar 2025 informiert die Goetheschule um 19 Uhr über das Doppeldiplom "ABI + IB" in der Aula der Schule. Als anerkannte IB World School bietet das Gymnasium in Essen-Bredeney seit 2007 das International Baccalaureate (IB) zusätzlich zum Abitur als weltweit anerkannten Schulabschluss an. Dazu gibt es Zusatzstunden in den Jahrgangsstufen 10 und 11 in englischer Sprache. Der Doppelabschluss hilft bei einem Studium im Ausland oder bei der Bewerbung bei Unternehmen, die in mehreren Ländern aktiv sind. Informationen zu den Voraussetzungen stehen auf der Homepage der Schule.

 

Noch mehr Themen aus Essen


Weitere Meldungen

skyline