Neue Attraktion in Essen: Das Brandenburger Tor aus Blech
Veröffentlicht: Montag, 18.11.2024 16:08
Essen hat eine neue Attraktion. Auf Zollverein wurden 37 Container übereinandergestapelt und sehen aus wie das Brandenburger Tor - in bunt.
Besucher kommen nach Essen, um das Global Gate zu sehen
Das Kunstwerk in Essen heißt "Global Gate", angelehnt an "Berlin Gate", denn so nennen Besucher aus aller Welt das Brandenburger Tor. Am Montag (18. November) wurde es offiziell eröffnet. Eine Seite des Kunstwerks ist schon mit LKW-Folie überzogen, auf der bunte Motive zu sehen sind. Eine Woche später wird auch die Rückseite mit LKW-Folie überzogen. Auf der Folie sind QR-Codes. Wer sie scannt, bekommt kurze Filme und Infos zum Thema Demokratie zu sehen. Damit wollen die Macher der Kunstaktion mehr Jugendliche und auch mehr junge Erwachsene auf Zollverein holen. Die offizielle Eröffnung des Kunstwerkes am 18. November, wurde parallel zur Eröffnung der KI Biennale auf Zollverein gelegt. Die KI Biennale findet alle zwei Jahre in Essen statt. Eine Woche lang sprechen Experten aus der Politik und der Wirtschaft über künstliche Intelligenz in der Industrie, in der Medizin und in der Kunst.
Mehr als nur Kunst in Essen
Nach der Eröffnung der ersten Seite des Global Gate in der vergangenen Woche, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigte, wurde am Dienstag, dem 26. November, die zweite und letzte Seite eröffnet: die Demokratie-Seite. Demokratie ist ein zentrales Thema des UNESCO-Welterbes, und das "Brandenburger Tor" soll dies noch einmal eindrücklich unterstreichen.
Wie bereits auf der ersten Seite, kommen auch hier verschiedene QR-Codes zum Einsatz, die Kunstwerke zum Leben erwecken. Die Kunst, die auf einer über 1.000 Quadratmeter großen Plane dargestellt ist, geht weit über reine Ästhetik hinaus, betont der Künstler Thomas Wirth, bekannt als Super*me. Für ihn ist dieses Projekt etwas ganz Besonderes: Jedes Mal, wenn er das Gelände betritt und sowohl das Global Gate als auch das gesamte Zollverein-Areal sieht, bekomme er Gänsehaut.
Der Digital Campus Zollverein plant, das Thema Demokratie auch langfristig zu fördern, beispielsweise durch Kooperationen mit Schulklassen. Mit kreativen Ansätzen wie den QR-Codes soll das Thema Demokratie auf eine neue und ansprechende Weise vermittelt werden.
Was kommt nach Essen? Los Angeles, Monaco oder Hongkong?
Bis Ende März 2025 bleibt das "Global Gate" aus Blech auf Zollverein stehen. Bisher ist noch nicht geklärt, wo es danach aufgebaut wird. Es gibt Anfragen aus Monaco, Hongkong, Los Angeles und aus Wien. Bevor es in Essen aufgebaut wurde, stand das "Global Gate" am Flughafen Frankfurt, in Dubai und in Hamburg.