Neue Altkleider-Entsorgung in Essen läuft gut - Radio Essen war dabei
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.10.2024 05:47
Mit Looper Textile hat Essen seit Anfang September eine in Deutschland bisher einzigartige Variante der Altkleiderentsorgung. Mitarbeiter der Neuen Arbeit der Diakonie Essen holen alte Textilen ab, sortieren sie und verkaufen sie in ihren Sozialkaufhäusern. Radio Essen hat sich die Arbeit angeschaut.

In Essen werden Altkleider auf Wunsch abgeholt
Über 2000kg Altkleider sind in den ersten vier Wochen schon bei der Neuen Arbeit in Essen-Frillendorf angekommen. Sie wurden im gesamten Stadtgebiet von den Mitarbeitern der Neuen Arbeit und der Entsorgungsbetriebe Essen abgeholt. In der Langemarckstraße werden dann die Spenden vorsortiert und dann in den Sozialkaufhäusern der Diakonie zu sehr günstigen Preisen wieder verkauft. Bisher waren im Schnitt 40 Prozent der Spenden zum Weiterverkauf geeignet. Der Rest wird über die Recyclingfirma Remondis weiter verwertet. Die Buchung eines Altkleider-Abholtermins erfolgt über die Online Plattform "Looper Collect" und ist in Essen kostenlos.
In Essen bekommt eine Kinderjeans ein zweites Leben
Bei der Neuen Arbeit an der Langemarckstraße trifft Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder den Fahrer des Textilmobils. Stefan kommt von seiner Tour durch Freisenbruch zurück. Eine App navigiert ihn zu den einzelnen Adressen, bei denen er Altkleiderspenden abholen darf. Heute ist die Ausbeute nicht ganz so groß. Zusammen mit einem Kollegen packt er die vollen Säcke auf einen großen Tisch in der Ablieferung. Hier übernimmt Pamela. Sie nimmt jedes Kleidungsstück einzeln in die Hand und überprüft sehr genau, ob es noch zu gebrauchen ist oder in die Weiterverwertung von Remondis geht. Die eine oder andere Überraschung ist dabei inklusive. Zu den guten Sachen gehört auch eine kleine Kinderjeans. Sie landet jetzt in der Kiste mit dem Schild: Kinder/Winter. Da bleibt sie aber nicht lange. Kurze Zeit später angelt sich Katja die Kinderhose aus der Kiste. Sie gehört zum Verkaufsteam des Sozialkaufhauses auf der anderen Seite des Gebäudes. Auch sie schaut sich das Kleidungsstück nochmal genauer an, befestigt ein Preisschild daran und hängt es an den passenden Ständer. Für 1,50 Euro soll sie später mal verkauft werden und damit ein zweites Leben bekommen.
Altkleider in Essen - vom warmen Mantel bis zum Abendkleid
"Da ist noch Luft nach oben", sagt Katrin Roth von der Neuen Arbeit im Radio Essen-Interview. Mit zwei Tonnen Altkleidern in den ersten vier Wochen ist das neue Looper Collect-System für Essen noch lange nicht an der Leistungsgrenze. Mengen zwischen zehn und 200 kg werden von einzelnen Haushalten gespendet. Besonders viel kommt aus dem Essener Süden. Viele nutzen den kostenlosen Service, wenn sie zum Beispiel ihren Kleiderschrank ausgemistet haben. Nach der Sortierung landen damit auch viele hochwertige Kleidungsstücke in den Sozialkaufhäusern der Diakonie. Dazu gehören zum Beispiel warme Mäntel oder auch mal ein tolles Abendkleid. Großen Bedarf hat die Neue Arbeit an festen Herrenschuhen. Sie sind immer sehr schnell vergriffen.
Mehr Themen aus Essen
- Der Radio Essen-Trinkhallen-Talk: Wir kommen anne Bude
- lit.RUHR in Essen: Wir sprechen mit den Stars
- Der Radio Essen-Podcast "Essen im Ohr": Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt