Der Radio Essen-Trinkhallen-Talk: Wir kommen anne Bude

Die Radio Essen-Frühschicht kommt in Euren Stadtteil. Wir wollen wissen, was Euch beschäftigt und morgens durch den Kopf geht. Immer mittwochs starten wir mit Euch an einer anderen Trinkhalle in den Tag.

Der Radio Essen Trinkhallen-Talk mit der Frühschicht
© Radio Essen

Was ist der Radio Essen-Trinkhallen-Talk?

Was bewegt Euch? Worüber redet Ihr morgens? Wie ist Euer Tagesgefühl? Das will die Radio Essen-Frühschicht mit Joshua Windelschmidt, Larissa Schmitz, Christian Bannier und Julia Crüsemann jetzt hautnah erfahren. Und wo redet man im Pott mehr als miteinander anner Bude?

Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen und dafür kommen wir zu Euch! Von Frintrop bis Burgaltendorf, von Karnap bis Kettwig - jeden Mittwoch zwischen 7 und 9 Uhr besuchen die Frühschicht-Moderatoren abwechselnd die Trinkhallen in Essen. Vielleicht sieht man sich auf einen Kaffee oder schon ein frühes Frikadellenbrötchen, startet mit einem Lächeln in den Tag und hält ein kurzes Pläuschchen. Ausschnitte sind dann auch immer mittwochs live bei Radio Essen zu hören.

>>> Hier erfahrt Ihr mehr über die Radio Essen-Frühschicht, die Sendung und die Aktionen.

  • Der nächste Termin (von 7-9 Uhr):
  • Mittwoch, 27. November: Lotto Rohde in Holsterhausen (Gemarkenstr. 60, 45147 Essen)

Trinkhallen-Talk in Holsterhausen bei Lotto Rohde

Für unseren Radio Essen Trinkhallen-Talk ging es heute nach Holsterhausen zu Lotto Rohde. Frühschichtmoderatorin Julia Crüsemann wurde herzlichst von Dani und Graham begrüßt. Die zwei hatten drei große Weihnachtsteller mit Muffins und Nikolausschokomännern geschmückt. Das sah nicht nur gut aus, sondern hat auch noch gut geschmeckt. Dani hat den Shop vor drei Jahren übernommen, ist aber schon seit 25 Jahren im Geschäft. Graham ist seit einem Monat Ihre unterstützende Hand. Er kommt aus Irland und ist der Liebe wegen vor über 20 Jahren nach Essen gezogen. Seine Frau hat er beim Karaoke singen in einer Bar kennengelernt. Heute haben die beiden eine Tochter, die schon studiert, und leben in Holsterhausen. Bea aus Rüttenscheid war auch beim Trinkhallen-Talk dabei. Äußert auffällig war ihre ruhige und ausgelassene Art - trotz Vorweihnachtsstress. Auch Willi, die Kultfigur aus Holsterhausen, kam vorbei und machte einen kurzen Halt bei Lotto Rohde. Alles in Einem war es gemütlich, lecker und herzerwärmend - ein wirklich schönes Finale des Trinkhallen-Talks.

© @Radio Essen

Trinkhallen-Talk in Stoppenberg an der Trinkhalle Piri

Es hat ein bisschen was von Drive-In und das nicht nur für den ersten Kaffee am Morgen, sondern auch für Themen und Anliegen. Selda und Mevlüt versorgen die Stoppenberger und auch alle anderen Kundinnen und Kunden täglich von 5 bis 22 Uhr. Die Trinkhalle Piri am Barbarossaplatz gibt es seit 40 Jahren - ein Familienbetrieb, den zuvor Seldas Papa geführt hat. Seit 25 Jahren ist sie nun mit ihrem Mann am Büdchen und sie liebt es! Neun von zehn Kunden sind Stammkunden und kommen seit Kindertagen her. Früher als Kind gabs die gemischte Tüte für einen Euro und heute der erste Energiedrink vor der Arbeit. Selda versteht sich selbst mehr als eine Freundin, die sehr gerne mit den Leuten redet und nicht nur Kaffee verkauft.

Ich spreche mit den Menschen, wir tauschen und aus und manchmal bin ich eine Art Freundin, die einfach zuhört und Tipps gibt, sagt Selda.

Ihr Mann Mevlüt macht die Trinkhalle morgens um 5 Uhr auf. Kurz vor fünf stehen schon die ersten Busfahrer vor der Tür und warten auf ihren ersten Kaffee. Auch die Trinkhalle Piri ist vom Umbau am Barbarossaplatz in Stoppenberg betroffen. Sie wird ein paar Meter zurückgesetzt und bekommt neue Sitzmöglichkeiten. Die Kunden freuen sich schon darauf, denn sie sagen: Umbau hin oder her, Hauptsache, die Trinkhalle bleibt. Unsere Radio Essen-Frühschichtmoderatorin Julia Crüsemann hat sich auch sehr wohlgefühlt. Trotz frostigen drei Grad war es schön warm am "Lagerfeuer" direkt an der Trinkhalle. Mevlüt hat am Stehtisch eine kleine Heizung aufgebaut und das war nicht nur warm, es hatte schon fast was von gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Trinkhallen-Talk in Steele am Kiosk Auszeit

Larissa Schmitz aus der Radio Essen-Frühschicht hat auch die Frühschicht, aber die im Kiosk Auszeit in Steele, besucht. Der ist auf der Westfalenstraße neben dem schönen, alten Haus aus Naturstein. Der Kiosk hat elegante Holztischen vor der Tür, sagt unser Radio Essen-Stadtreporter Kostas Mitsalis. Tolga Güven hat den alten Kiosk komplett saniert. Seit Mai ist er Kioskbesitzer. Hauptberuflich hat er mit seiner Glaserei eigentlich genug zu tun. Aber er wollte nicht, dass die Bude dicht macht, als die ehemalige Besitzerin aufhört hat. Und so wurde Tolga vom Stammkunden zum Kioskbesitzer. Er hat viel Geld und viel Kraft in seine Bude gesteckt. Das sieht jeder, der in den eleganten Kiosk reinguckt. Neue Regale, neue Kühlschränke, dezente Farben. Es gibt sogar frische Waffeln. Die Holztische für den Außenbereich hat der Chef mit seinem Bruder selbst gezimmert. Qualität ist wichtig. Gute Laune auch. Dagmar ist die Frühschicht und die gute Seele mit der guten Laune im Kiosk Auszeit. Sie kommt morgens um 4 Uhr, kocht Kaffee, belegt Brötchen und macht die Bude um 4.30 Uhr auf. Im Winter ist der Kiosk nur bis 14 Uhr geöffnet. Im Sommer gibt es bis 22 Uhr kalte Getränke und warme Snacks.

Kiosk Auszeit in Steele

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Trinkhallen-Talk bei "Presse Manfred Brunnert" in Borbeck

Presse Manfred Brunnert gibt es seit 1978. Inhaber Manfred und seine Frau Monika führen den Shop seit vielen Jahren. Die Tür zum Shop steht immer offen - für frische Luft und für ein "Herzlich Willkommen". Passend zum US-Wahltag kamen wir mit Amerikanern zum Naschen im Gepäck. Auf einem großen Teller lagen sechs Amerikaner: drei mit Trump- und drei mit Harris-Fähnchen. Kundinnen und Kunden durften sich für einen Amerikaner entscheiden. Den Anfang machte Heinz. Er entschied sich für einen Harris-Amerikaner. Harris sei ihm sympathisch, sagte er, ehrlich und direkt. Sie höre viel zu und setze sich für die Meinungen aller ein. Auch Inge aus Borbeck entschied sich für einen Amerikaner der Demokratin.

"Donald Trump ist mir zu frech, ich hoffe, dass der Trump in den Sand gesetzt wird", sagt Inge.

Nach einem zwei zu null für Harris, ging dann ein Amerikaner für Trump weg. Micha tat sich schwer mit der Entscheidung. Er sagte er fände es gut, dass sich Trump für das eigene Land einsetzt - allerdings müsse man auf das Maß gucken. In der letzten halben Stunde entschied sich Susanne für den dritten und letzten Amerikaner mit Harris-Fähnchen. Auch sie hält Donald Trump nicht für den richtigen Kandidaten für die Präsidentschaft. Das Ende unseres kleinen Duells: 3:1 für Kamala Harris. Alle Befragten bleiben gespannt, ehrfürchtig und voller Hoffnung, dass die USA sich für den oder die richtige Präsidentin entscheidet.

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk bei "Drange auf der Höhe" auf der Margarethenhöhe

Vor neun Jahren hat Denise Drange auf der Margarethenhöhe den Lotto-Laden von Frau Galetzka übernommen. Mittlerweile ist "Drange auf der Höhe" und Denise gar nicht mehr aus dem Stadtteil wegzudenken und mehr als nur die Verkäuferin im kleinen Laden. Denise ist zum Beispiel für Kundin Tanja wie eine Art "Psychologin" des Stadtteils, habe immer ein offenes Ohr und Herz. Bei "Drange auf der Höhe" gibt es Zeitschriften, Tabakwaren und alles, was man für die Schule oder das Büro gebrauchen kann. Außerdem ist es eine Paket- und Lotto-Annahmestelle. Dass sich solche Geschäfte heute noch halten, ist keine Selbstverständlichkeit. Es steckt viel Arbeit dahinter, sagt Denise und ohne die nötige Leidenschaft wäre dies gar nicht möglich.

Trinkhallen-Talk bei Drange

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk an der "Alten Tanke" in Horst

Unsere Radio Essen-Wetterbude in Horst ist die "Alte Tanke". Früher war hier eine richtige Tankstelle, dann war es lange Zeit ein Getränkemarkt. Vor zwei Jahren hat Daniel einen richtigen Frühstückskiosk daraus gemacht. Es gibt Kaffee, Brötchen, Süßkram, Zeitungen und Zigaretten. Das Geschäft brummt morgens und nachmittags. Die "Alte Tanke" liegt direkt an der Horster Straße. Hier treffen sich Handwerker auf dem Weg zur Baustelle und Nachbarn aus Horst. Hier reden sie über ihren Stadtteil. Als unsere Moderatorin Larissa Schmitz am Mittwoch, (23. Oktober 2024 ) morgens anne Bude in Horst war, haben die meisten darüber geredet, dass es keine vernünftige Busverbindung in Horst gibt, die Züge der Bahn fahren auch nur sporadisch, sagen die Horster. Zweitwichtigstes Thema: Fußball, was sonst. Die Dachdecker gehen zu Rot-Weiss an die Hafenstraße, der Schornsteinfeger erklärt seinen Nachbarn, wie sie ihren Kaminofen umrüsten können, damit sie ihn weiter anmachen dürfen. Viele brauchen ab 2025 einen Feinstabfilter. Das steht schon seit Jahren fest, aber die Fragen an den Schornsteinfeger kommen jetzt, oft morgens beim Kaffee anne Bude.

Die Trinkhalle Alte Tanke in Horst

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk am Bredeneyer Treff

Der Bredeneyer Treff an der Bahnschleife Bredeney ist eine Institution. Seit mehr als 35 Jahren kaufen hier Kinder eine gemischte Tüte und Nachbarn ihre Zeitung. Der Stehtisch vor dem Kult-Kiosk ist die beliebteste Ecke an der Endhaltestelle der Straßenbahn. Hier trinken Handwerker, Pendler, Bahnkunden und Bahnfahrerinnen ihren Kaffee. Die Chefin, Garip Acar, ist die gute Seele und der "Sonnenschein" des Bredeneyer Treffs. Garip hat immer gute Laune und für jeden ein paar nette Worte. Eigentlich sollte Garips Ziehsohn den Kiosk betreiben. Doch dann wurde Garips Vater schwer krank. Die Familie entschied sich dafür, dass der Ziehsohn den Großvater pflegt und Garip den Kiosk betreibt. Seit fast drei Jahren steht sie im Bredeneyer Treff und hat bisher keinen einzigen Tag bereut. Bei Garip anne Bude haben wir, Micha und Micha getroffen, beide arbeiten im Wildgehege Heissiwald. Nach dem ersten Kaffee kam Dachdecker Karsten dazu. Bevor er aufs Dach klettert, braucht der Handwerker ein Brötchen und einen starken Kaffee vonne Bude. Radio Essen Hörerin Elke ist aus Steele nach Bredey gekommen, sie steigt hier jeden Tag um und geht vorher zum Bredeneyer Treff. Den Trinkhalle-Talk kennt Elke gut und hat sich heute etwas Zeit genommen, um mit unserer Frühmoderatorin Julia Crüsemann zu plaudern.

Öffnungszeiten Bredeneyer Treff: Mo - Fr: 06.00 - 18.30 Uhr, Sa: 07.00 - 13.30 Uhr, So: 08.00 - 13.00 Uhr

Trinkhallen-Talk am Bredeneyer Treff

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk bei der Trinkhalle Gustrau in Überruhr

Mit einem Kaffee und frischen Brötchen wurden wir am Getränkemarkt Gustrau empfangen. Jenny, eine der beiden Inhaberinnen, hat sich schon auf uns gefreut. Für unseren Radio Essen-Stand hat sie direkt neben der Eingangstür einen Hochtisch aufgestellt - mit Milch und Zucker für alle Kundinnen und Kunden. Somit waren wir kaum zu übersehen und zu überhören. Frühschichtmoderatorin Julia Crüsemann und Jenny kennen sich schon aus Kindertagen und so hat Jenny direkt zu Beginn erzählt "Julia war mit meiner Schwester in der Schule und in einem Fußballverein und sie hat meiner Mama früher immer das ganze Toastbrot weggefuttert." Leckereien gab es auch bei Jenny an dem Mittwochmorgen: Käse- und Schnitzelbrötchen und nicht wegzudenken - die beliebten Frikadellenbrötchen. Die haben sich auch kurze Zeit später Techniker Dirk und Friseurmeisterin Ilka aus Überruhr schmecken lassen. Sonja kam mit ihrem Auto angerollt und wurde von Julia direkt am Auto bedient und versorgt. Kurz vor Ende des Trinkhallenbesuchs rollte dann auch noch Sonja mit ihrem Auto an. Sie hatte das Radioprogramm live im Radio mitverfolgt und kam extra vorbei. Alles in einem - ein voller Erfolg! Wir haben wieder tolle Menschen getroffen und jede Menge Spaß gehabt. Hört gerne rein, wir haben Euch einen Audio mit den besten Szenen zusammengeschnitten.

Der Trinkhallen-Talk in Überruhr

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk bei Petras Gerüchteküche am Essener Frischezentrum

Ein Herz und eine Seele sind Petra und ihre Angestellte Verena. Bei "Petras Gerüchteküche" am Frischezentrum im Essener Nordviertel kommen jeden Morgen viele Stammkunden, die teilweise auch mit Küsschen oder Umarmung begrüßt werden. Aber auch spontane Gäste schauen mal vorbei und schnappen sich einen Kaffee oder auch mal ein Frikadellenbrötchen und Kartoffelsalat. "Petras Gerüchteküche" ist nicht nur die Anlaufstelle für viele Mitarbeiter des Frischezentrums, sondern hat auch ein eigenes Catering. So beliefert Petra unter anderem Unternehmen in der Nähe mit Brötchen, Salaten und Co. Einige Kunden haben unserem Frühschicht-Moderator Joshua Windelschmidt spannende Geschichten beim Trinkhallen-Talk erzählt.

© Radio Essen

Trinkhallen-Talk an Markus Kaffeebude in Essen-Kray

Der Auftakt-Talk am 11. September war in Essen-Kray an Markus Kaffeebude. Die Bude gibt es seit 1998: familiär und heimisch trifft es am besten. "Meine Kunden sind von unnormal bis normal", sagt Budenbesitzer Markus und das sei super! Morgens treffen sich hier alle, vom Maler bis zum Elektroniker. Ob schnell ein Brötchen "aufe Hand" oder zum Gespräch am Stehtisch direkt neben der Bude: Jeder ist willkommen! Frühschichtmoderatorin Julia Crüsemann hat mit den Kunden gesprochen, mit Markus über die Budengeschichte geredet und selber Brötchen verkauft. Eine Zusammenfassung hört Ihr über den Player unter der Bildergalerie.

© Radio Essen

Markus Kaffeebude in Kray

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline