Nächste Niederlage für SGS Essen - Aufholjagd in der zweiten Halbzeit

Die Pechsträhne der SGS Essen hält weiter an. Am Mittwochabend (05. November) mussten sich die Frauen in der Bundesliga dem SV Werder Bremen geschlagen geben.

© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

SGS Essen in der zweiten Halbzeit deutlich stärker

Die Fußballerinnen der SGS Essen haben in der Frauenfußball-Bundesliga am Mittwochabend (05. November) knapp gegen den SV Werder Bremen verloren. Am Ende stand es 2:3 auf der Anzeigetafel an der Hafenstraße. In der ersten Halbzeit haben die Essenerinnen schon zwei Tore kassiert, das dritte wäre fast in der Nachspielzeit gefallen.

Nach der Halbzeit sind die Essenerinnen dann mit mehr Schwung aus der Kabine gekommen, trotzdem ist nach ein paar Minuten dann dann 3:0 für die Bremerinnen gefallen. Eine gelb-rote Karte in der 53. Minute für die Bremerin Maja Sternad hat dafür gesorgt, dass die SGS über eine halbe Stunde lang in Überzahl spielte. Kurz darauf hat Vanessa Fürst auf 1:3 verkürzt. Der Anschlusstreffer hat die Essenerinnen nochmal motiviert: In der 86. Minute hat Laureta Elmazi nach einem Freistoß das 2:3 gemacht. In der Nachspielzeit hätte auch noch der Ausgleich fallen können, aber Jana Feldkamp hat den Ball nach einem Freistoß von Kowalski knapp am Tor vorbei geschossen. Bei ihrem Fazit fokussiert sich Trainern Jessica Wissmann vor allem auf die Leistungen in der zweiten Halbzeit:

Nach dem Seitenwechsel stand da eine andere Mannschaft auf dem Platz. Das hatte auch nichts mit der Überzahl zu tun, sondern die Mannschaft hatte ein anderes Mindset und hat an sich geglaubt. Es tut mir richtig weh, dass wir es nicht geschafft haben, noch einen Punkt zu holen und am Ende ein 2:3 steht.

Am Sonntag (09. November) geht's für die Fußballerinnen der SGS Essen zum FC Carl Zeiss Jena. Das wird laut Wissmann für die ganze Mannschaft ein extrem wichtiges Spiel, bei dem sie den Druck aushalten müssen und alles geben werden.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline