Nachrichten aus 30 Jahren Radio Essen: Rückblick auf die wichtigsten und kuriosesten Ereignisse
Veröffentlicht: Freitag, 25.03.2022 09:42
In Essen war viel los in den letzten 30 Jahren. Ob Geiselnahme, Demonstration oder Großbrand - für unsere Radio Essen-Nachrichtenredaktion gibt es immer etwas zu tun. Zum 30. Jubiläum von Radio Essen schauen wir mit Euch auf die wichtigsten Nachrichten von 1992 bis heute zurück. Hättet Ihr an alle Ereignisse gedacht?

Während Ihr durch die Nachrichten aus 30 Jahren Radio Essen stöbert, solltet Ihr gut aufpassen. Denn es gibt was zu gewinnen! In der Geburtstagswoche ab dem 28. März spielt die Radio Essen-Frühschicht morgens zwischen 6 und 10 Uhr mit Euch ein Quiz. Das dreht sich um den Inhalt dieser Rückblicke und wenn Ihr mitmacht, könnt Ihr eine weiß-rote Radio Essen-Tasse gewinnen und kommt in den Pott für den großen Radio Essen-Geburtstagsüberraschungspreis.
Wie könnt Ihr genau mitmachen? Einfach die Radio Essen-Frühschicht in der Geburtstagswoche hören und beim Quiz-Aufruf anrufen. Viel Glück!
Das Jahr 1992 in Essen
Am 1. April geht Radio Essen zum ersten Mal auf Sendung. Damit starten auch die Radio Essen-Nachrichten mit allem, was die Stadt und Euch bewegt. 1992 bewegt sich direkt ganz viel in Essen - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Erde bebt. Außerdem: Ein großer Streik, ein gigantisches Open Air-Konzert und ein Schwimmbad, das schließt.
Das Jahr 1993 in Essen
Eine große Demonstration, ein neues Möbelhaus, und das Ende der Bergbaugeschichte in Essen. Das alles und noch mehr ist 1993 in der Stadt passiert.
Das Jahr 1994 in Essen
1994 gibt es traurige Nachrichten für RWE-Fans: Die traditionsreiche Westkurve im Stadion wird abgerissen. Dazu verliert der Verein im DFB-Pokalfinale. Für Aufsehen sorgt das Verschwinden eines kleinen Mädchens. Entführer wollen eine Aldi-Tochter als Geisel nehmen. Stattdessen bringen sie die Tochter eines Hausmeisters in ihre Gewalt. Was sonst noch in Essen passiert ist, hört Ihr hier.
Das Jahr 1995 in Essen
Schlimme Nachrichten im Jahr 1995: Eine heftige Explosion im Ostviertel fordert einen Toten. Fünf Menschen werden schwer verletzt. Auf ein Gebetshaus an der Katernberger Straße wird ein Brandanschlag verübt. Und bei einer kurdischen Demonstration fliegen Steine und Molotowcocktails.
Das Jahr 1996 in Essen
Das Musikfestival Essen Original findet zum ersten Mal statt und Deutschland wird, dank eines Esseners, Fußball-Europameister. Was sonst noch im Jahr 1996 passiert ist, hört Ihr hier.
Das Jahr 1997 in Essen
Der RWE-Turm wird bezogen und am Frischezentrum brennt es. Außerdem: Essenerinnen und Essener beteiligen sich an der bis dato längsten Menschenkette in der Geschichte der Bundesrepublik. Es geht um Arbeitsplätze im Steinkohlebergbau.
Das Jahr 1998 in Essen
1998 ermordet ein Mann einen Richter im Amtsgericht in Essen. Ein Jahr später werden deswegen Sicherheitsschleusen im Gericht eingebaut. Beim Axel-Springer-Verlag in Kettwig brennt es und ein Bürgerbegehren gegen die Teil-Privatisierung der Wohnungsgesellschaft Allbau scheitert ganz knapp. So war das Jahr 1998.
Das Jahr 1999 in Essen
Der Stadtteil Werden feiert sein 1200-jähriges Jubiläum, die Moskitos werden Deutscher Meister in der ersten Bundesliga und ein CDU-Politiker wird Oberbürgermeister. Außerdem wird das Landgericht in Essen in ganz Europa bekannt. Warum, hört Ihr hier.
Das Jahr 2000 in Essen
Der bekannte Essener Schauspieler und Kabarettist Dieter Krebs stirbt im Alter von 52 Jahren. Ein Feuerwehrmann legt einen Brand. Und zwei Freibäder machen zu, weil die Stadt sparen muss.
Das Jahr 2001 in Essen
Vladimir Putin kommt zu einer Geburtstagsfeier nach Essen, die Zeche Zollverein wird UNESCO Weltkulturerbe und die U-Bahnstrecke durch den Essener Norden bis nach Gelsenkirchen wird eröffnet. So war das Jahr 2001 in Essen.
Das Jahr 2002 in Essen
Im Jahr 2002 wird der Euro eingeführt und in Essen ist der Ansturm auf die Geldautomaten groß. Die Umstellung der Währung macht das Parken etwas billiger. Außerdem gibt es in diesem Jahr zwei Geburtstagsfeiern: Die Stadt wird 1150 Jahre alt, Radio Essen 10.
Das Jahr 2003 in Essen
Im Jahr 2003 wird Essen zu einem bedeutenden Hochschulstandort und Rapper Eminem füllt das Georg-Melches-Stadion. Im August stirbt Fußball-Legende Helmut Rahn. Was sonst noch passiert ist:
Das Jahr 2004 in Essen
Der Blaulicht-Tag auf dem Kennedyplatz, eine Auszeichnung für engagierte Jugendliche und ein Aufstieg in die erste Bundesliga. So war das Jahr 2004 in Essen.
Das Jahr 2005 in Essen
2005 starten die Vorbereitungen für die Kulturhauptstadt in Essen. Außerdem wechseln wir von Radio Essen unseren Standort. Im Winter gibt es ein Schneechaos - nicht hier in Essen, aber die Essener Feuerwehr hilft trotzdem.
Das Jahr 2006 in Essen
2006 ist das Jahr des Sommermärchens. Aber auch abseits der Fußball-WM gibt es was zu feiern: Essen wird Kulturhauptstadt Europas 2010 und der Bau des Einkaufzentrums Limbecker Platz beginnt. Ende des Jahres gibt es dann noch eine unglaubliche Nachricht. Ein Flugzeug landet mitten auf der A52.
Das Jahr 2007 in Essen
Das Jahr beginnt stürmisch mit dem Orkan Kyrill. Eine Person stirbt, mehrere Menschen werden verletzt. Die Feuerwehr zählt 1300 Einsätze. Im Jahr 2007 findet zum ersten und letzten Mal die Loveparade in Essen statt. Im Uniklinikum in Holsterhausen gibt es eine Durchsuchung und Ermittlungen gegen einen Chefarzt.
Das Jahr 2008 in Essen
Das Einkaufszentrum Limbecker Platz eröffnet im März, der Hauptbahnhof wird umgebaut und die Umweltzone wird eingeführt. Außerdem schockiert ein Mord den Stadtteil Kupferdreh.
Das Jahr 2009 in Essen
Traurige Gewissheit: Arcandor mit seiner Warenhauskette Karstadt ist pleite. Während auch die Hertie-Warenhäuser in Essen schließen müssen, gibt es zwei Neueröffnungen: Der neue Essener Straßenstrich, diskret versteckt auf dem ehemaligen Kirmesplatz an der Gladbecker Straße, und der umgebaute Hauptbahnhof.
Das Jahr 2010 in Essen
Essen ist Kulturhauptstadt Europas. Highlights sind unter anderem das Stillleben auf der A40 und der Day of Song. Was sonst noch passiert ist, hört Ihr hier.
Das Jahr 2011 in Essen
Schlimme Nachrichten aus dem Jahr 2011: Ein schlafender Obdachloser wird im Westpark angezündet und stirbt später an seinen Verletzungen. Tausende Fische im Baldeneysee sterben, weil Kalk in das Wasser gelangt ist. Und das Frillendorfer Loch lässt drei Autos verschwinden.
Das Jahr 2012 in Essen
Vollsperrung auf der A40, Abschiedsspiel im Georg-Melches-Stadion, und drastische Sparmaßnahmen bei der Stadt. So war das Jahr 2012 in Essen.
Das Jahr 2013 in Essen
Ein Mädchen findet einen Schatz in der Ruhr und bei der EBE gibt es einen Skandal. Hier hört Ihr, worum es dabei ging.
Das Jahr 2014 in Essen
Die Essener Bürgerinnen und Bürger dürfen Anfang des Jahres über die Umbaupläne der Messe abstimmen. Eine knappe Mehrheit ist gegen die Pläne, daraufhin wird der Umbau günstiger. Bei der Wahl des neuen Stadtrats im Mai verlieren alle etablierten Parteien.
Das Jahr 2015 in Essen
Die Gewalt im Essener Amateurfußball wird deutschlandweit zum Thema. In der Stadt bilden sich Zeltdörfer, um zahlreiche Geflüchtete aufzunehmen. Thomas Kufen gewinnt deutlich die Wahl zum Oberbürgermeister. Was sonst noch los war:
Das Jahr 2016 in Essen
Ein neues Schwimmbad eröffnet und das Wasser des Baldeneysees ist sauberer als sonst. Die Flüchtlingskrise spitzt sich zu, Bürgerämter schließen. Bei einem Streit zwischen libanesischen Großfamilien fallen Schüsse, das Opfer stirbt später an seinen Verletzungen. Auch ein Autofahrer, der mit seinem Auto durch das Geländer der Ruhrbrücke ins Wasser gestürzt ist, erliegt seinen Verletzungen. Helfer waren ins kalte Wasser gesprungen und hatten ihn aus seinem Auto befreit.
Das Jahr 2017 in Essen
Essen ist grüne Hauptstadt 2017 und zum ersten Mal nach 46 Jahren darf im Baldeneysee wieder gebadet werden. Außerdem: Terroralarm am Limbecker Platz.
Das Jahr 2018 in Essen
Viel Ärger in Essen: Die Tafel im Südostviertel nimmt nur noch Menschen mit deutschem Pass auf und das Konzert von Ed Sheeran muss wegen eines Vogels abgesagt werden.
Das Jahr 2019 in Essen
Ein Mann fährt an Silvester in eine feiernde Menschenmenge und verletzt mehrere Personen. Auch bei einem Konzert am Seaside Beach werden im August viele Menschen verletzt: Eine Windböe reißt eine Videoleinwand herunter.
Das Jahr 2020 in Essen
Am 1. März taucht das Coronavirus zum ersten Mal in Essen auf. Die Menschen machen Hamsterkäufe und das Wort "Lockdown" findet seinen Weg in unseren Wortschatz. Was neben Corona sonst noch in Essen los war, hört Ihr hier.
Das Jahr 2021 in Essen
Das Jahrhunderthochwasser und die Übernahme Afghanistans durch die Taliban bewegen uns in Essen.