Blumenstand am Dom in Essen wird 30 Jahre alt

Der Blumenstand am Dom auf der Kettwiger Straße wird am 17. November 30 Jahre alt. Der Ehepaar Hürenkamp ist aus den Niederlanden nach Essen gezogen und seitdem mit Leidenschaft dabei.

© Radio Essen

Frische Blumen in Essen jeden Tag

Helma und Jan Hürenkamp führen seit 30 Jahren den Blumenstand am Dom in der Essener Innenstadt. Am Anfang stand ein Vertrag für einen Blumenstand zum Ostermarkt. Am 17. November 1994 wurde aus dem Stand dann ein fester Stand am Dom. Nachdem Helma und Jan vorher nur beim Ostermarkt ihre Blumen verkauften hatten und danach immer wieder auf andree Märkte gefahren sind, haben sie sich für den festen Stand am Dom entschieden.

"Ob fester Stand oder verschiedene Märkte, das ist doch ein großer Unterschied. Und dann haben wir gedacht, die ganze Woche einen festen Stand das ist eigentlich viel besser", sagte Helma.

Seit 1994 verkaufen sie inzwischen Blumen aller Art in Essen. Und das fast jeden Tag. Außer Mittwochs, da sagt Helma nehmen sie sich einen Tag frei. Über die Jahre hat sich das Ehepaar auch eine Stammkundschaft aufgebaut, die begeistert von den Blumen ist.

"Ich komme hier immerhin, wenn ich in Essen bin. Immer einmal die Woche hole ich neue Blumen" erzählt eine Kundin auf Radio Essen-Nachfrage.

Die Blumen holen Helma und Jan direkt aus der Niederlande, dort ersteigern sie die frischen Blumen, um sie dann hier weiterzuverkaufen. Bei der Auswahl der Blumen entscheidet die Jahreszeit. Im Frühling gibt es zum Beispiel Anemonen oder Ranunkeln. Zwischen Mai und Juni dann auch Helmas Lieblingsblumen, die Pfingstrosen.

© Radio Essen

Wie ein Blumenladen nur mit mehr frischer Luft

Beim Blumenstand am Dom gibt es alles, was es auch in Blumenläden gibt, nur eben an der frischen Luft. Von Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Sonntag von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr können die Kunden verschiedene Schnittblumen wie Rosen oder Tulpen kaufen. Auch haben das Ehepaar Hürenkamp Beet- und Zimmerpflanzen zur Auswahl. Anders als andere Stände können auch Bestellungen abgegeben werden. Für besondere Anlässe können zum Beispiel Brautsträuße, Tischdekorationen oder Trauerblumen angefertigt werden. "Wir machen fast alles, was ein Blumengeschäft auch macht", sagt Helma.

Das Erfolgsgeheimnis der beiden, sie sind mit dem Herzen dabei. Von den Niederlanden zog es das Ehepaar ins Ruhgebiet, wo Sie mit purer Leidenschaft die Wünsche ihrer Kunden erfüllen.

Weitere Meldungen aus Essen



skyline