Nach Brand in Dellwig: Stadt löst Umweltalarm aus

Nach dem Brand einer Lagerhalle in Essen-Dellwig hat die Stadt heute (11. März) einen Umweltalarm ausgelöst. Unter anderem wurden mehrere Spielplätze gesperrt. Der Feuerwehreinsatz hat noch weitere Folgen, die aktuell abgeklärt werden.

© Justin Brosch

Nach Brand in Essen-Dellwig: Schädliche Stoffe in der Umgebung

Nachdem es am Montag (10. März) in einer Lagerhalle in Essen-Dellwig gebrannt hatte, hat die Stadt Essen einen Umweltalarm ausgelöst. Das zerstörte Dach der Lagerhalle war asbesthaltig, weshalb Partikel dieses giftigen Stoffes durch das Löschwasser in die Kanalisation gelangt sind. Außerdem hat der Rauch ebenfalls solche Partikel über die Luft transportiert, die sich nun in der Umgebung im Ruß niedergelassen haben. Noch am Abend hat das LANUV (Landesumweltamt) Wischproben aus der näheren Umgebung genommen und daraufhin vorsorglich das Außengelände einer Kita gesperrt. Am Dienstag waren die Behörden noch einmal unterwegs, um Proben zu nehmen.

Umweltalarm in Essen: Brand in Lagerhalle mit Folgen

Wie die Stadt Essen mitteilt, hat man die Kraienbruchschule sowie das AWO Kita- und Familienzentrum Levinstraße und die Kita Kleine Giganten informiert und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Außerdem hat Grün und Gruga zur Sicherheit einige Spielplätze gesperrt. Mittlerweile hat ein Bericht des LANUV ergeben, dass die Gefahr nur auf das Areal des Brandes beschränkt ist:

"Aufgrund der eher geringen Freisetzungsmenge und sehr begrenzter Ausbreitung, können die Kernmaßnahmen (Absperren und feucht halten bis zur Reinigung/Rückbau des Schadensobjektes durch Fachfirmen) auf das zur Lagerhalle gehörende Grundstück beschränkt werden. Demnach besteht auch im Brandumfeld keine Gefahr mehr, wenn glatte Flächen abgewaschen sind", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Essen.
© Radio Essen

Wichtig: der Sand auf Spielplätzen sollte nicht in den Mund gelangen. Aus diesem Grund bleibt das Außengelände des Familienzentrums Levinstraße vorläufig gesperrt. Folgende Handlungsempfehlungen hat das LANUV für die Anwohner rund um die Brandstelle an der Haus-Horl-Straße:

  • Abwaschen/Abspritzen von Gartenmobiliar/Spielzeug im Garten
  • Bei starker Verunreinigung von Grünflächen, Mähen dieser Flächen und anschließendes Verwerfen (Entsorgung) des Mähgutes

Ende der Woche sollen alle Ergebnisse vorliegen.

Update nach Brand in Essen

Am 14. März kommt nun die Entwarnung: Nach dem Brand in Dellwig am Montag besteht keine Gefahr. Es wurden keine Schadstoffe auf den Spielplätzen gefunden. Die Spielplätze, auch von Kitas und Schulen in der Nähe, sind wieder freigegeben. Weiter soll sichtbarer Ruß aber mit Wasser abgewaschen werden. 

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline