Rehe auf der Straße in Essen - Darauf solltet Ihr achten

In Essen bewegen sich gerade wieder junge Rehe und andere Tiere über die Straßen. Das kann für die Tiere und für Autofahrerinnen und Autofahrer gefährlich werden. So verhaltet Ihr Euch richtig.

© Stefan Schulze, Kreisjägerschaft Essen

Tiere in Essen auf der Straße - eine gefährliche Situation

In Essen laufen gerade jetzt im Herbst wieder mehr Tiere über die Straßen. Vor allem in den frühen Morgenstunden und am Abend sind Rehe oder Dachse, Waschbären und Füchse unterwegs, erklärt Stefan Schulte von der Kreisjägerschaft Essen auf Radio Essen-Nachfrage. Wenn am Wochenende die Zeit wieder umgestellt wird, wird es eine Stunde früher hell und eine Stunde früher dunkel. Die Tiere haben aber ihren eigenen Biorhythmus und können dann vor allem in den Abendstunden im Feierabendverkehr wieder häufiger Autofahrerinnen und Autofahrern begegnen.

Vor allem junge Rehe sind jetzt viel allein unterwegs. Sie waren bis vor kurzem noch mit der Mutter zusammen und wurden von ihr geführt. Im Herbst trennen sich die Familien und die jungen Rehe haben wenig Erfahrung mit Autos und an Straßen. Ihr jugendlicher Leichtsinn kann für beide gefährlich werden. Deshalb sollten Autofahrerinnen und Autofahrer gerade jetzt in waldreichen Gebieten vorsichtiger fahren und auf die Tiere achten.

Unfall in Essen mit einem Reh - das ist zu tun!

Wenn es in Essen doch kracht und ein Autofahrer ein Tier anfährt, dann unbedingt anhalten und die Polizei rufen. Die Polizei informiert den zuständigen Jagdausübungsberechtigten. Der Jagdausübungsberechtigte ist für die Tiere in seinem Revier zuständig und je nachdem, ob das Tier noch am Unfallort ist, wird er es erlösen. Wenn das Tier geflüchtet ist, wird der Jäger es suchen. Zusammen mit seinem Jagdhund wird er das verwundete Tier aufspüren und sich darum kümmern, erklärt Stefan Schulte von der Kreisjägerschaft. Außerdem ist das wichtig für die Meldung bei der Versicherung. Die Versicherungen übernehmen nur dann den Schaden, wenn es dazu die entsprechenden Unterlagen von der Polizei gibt.

Wer bei einem Unfall mit einem Wildtier den Unfallort verlässt, macht sich strafbar und begeht Fahrerflucht. Allerdings sollten Autofahrerinnen und Autofahrer möglichst an den Straßenrand fahren und sich selbst und die Unfallstelle möglichst absichern. Häufig kommt es zu solchen Unfällen, weil gerade jetzt die Sonne tief steht und blendet. Wer aus dem Licht in ein dunkles Waldstück fährt, kann auch schnell ein Wildtier übersehen. All das sollte man beachten und gerade jetzt vorsichtig fahren.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline