Klimaschutz in Essen: Politik drückt aufs Gaspedal
Veröffentlicht: Freitag, 27.08.2021 06:11
Die Stadt Essen soll deutlich schneller als bisher geplant klimaneutral sein. Die Politiker im Rat der Stadt haben sich für einen neuen Zeitplan ausgesprochen. Bisher sollte Essen die Klimaneutralität im Jahr 2050 erreichen. Damit würde man nach den aktuellen Erkenntnissen die Klimaziele aus dem Pariser Abkommen aber klar verfehlen.

Essen muss früher klimaneutral sein
Die Politik hat beschlossen, dass Essen schon zwischen den Jahren 2030 und 2040 klimaneutral sein soll. Dann dürften in Essen nur noch maximal so viel Treibhausgase in die Luft gelangen, wie auch hier bei uns abgebaut werden, zum Beispiel durch Bäume. Die Stadtverwaltung muss ihre Planung jetzt anpassen und konkrete Maßnahmen prüfen. Ende des Jahres sollen Vorschläge auf dem Tisch liegen, auch der Personalbedarf und die Kosten sollen dann grob geklärt sein. Zum Beispiel könnte es mehr klimafreundliche Gebäude in Essen geben, weniger Autos mit Verbrennungsmotor und mehr Strom aus erneuerbaren Energien.