In der Notenkiste in Essen wird bald wieder gespielt
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 15:25
Die Notenkiste in Essen ist das Zuhause des Schönebecker Jugendblasorchesters. Seit fast einem Jahr wird das Haus aber saniert. Es gab einen großen Wasserschaden. Jetzt ist ein Ende in Sicht.

Riesiger Wasserschaden in Essen in Proberäumen
In Essen ist das Schönebecker Jugendblasorchester eine feste Größe in der Musikszene. Das Orchester probt seit Jahren in der Notenkiste in Borbeck. Das Haus steht direkt gegenüber vom Schloss Borbeck in der Residenzaue. Vor knapp einem Jahr gab es einen großen Wasserschaden im Haus. Das Haus ist praktisch bis unters Dach mit Wasser vollgelaufen. Der Schreck bei den Musikerinnen und Musikern und im Verein war groß. Das Haus gehört der Stadt Essen. Seit dem Schaden gehen die Handwerker im Haus ein und aus und es wird alles saniert. Die Musikerinnen und Musiker proben unterdessen direkt gegenüber, im Wirtschaftsgebäude im Schloss Borbeck. Trotzdem fehlt allen ihr Zuhause, erzählt Sebastian Scharenberg, der erste Vorsitzende des Schönebecker Jugendblasorchesters im Interview mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl.
Musiker hoffen in Essen auf ihre Rückkehr in die Notenkiste
Die Musikerinnen und Musiker in Essen warten schon länger darauf, dass sie zurück in die Notenkiste können. Hier sind ihre gewohnten Proberäume. Da üben die Knirpse und Zwerge auf der Blockflöte, die Größeren spielen schon Trompete oder ein Schlaginstrument. Zum Orchester gehören 65 Musikerinnen und Musiker. Es gibt auch immer wieder Proben in einzelnen Instrumentengruppen. Später kommen dann alle zusammen und üben für das nächste große Konzert in diesem Jahr.
Das Schönebecker Jugendblasorchester wird die Stadt Essen im Mai beim großen Deutschen Musikfest in Ulm vertreten. Der Wettbewerb findet alle fünf Jahre statt und gehört zu den wichtigsten Wettbewerben für Blasorchester in Deutschland, erklärt der erste Vorsitzende Sebastian Scharenberg auf Radio Essen-Nachfrage. Er hofft, dass das Dachgeschoss in den Osterferien fertig wird und die Proberäume dort wieder genutzt werden können. Wann das Erdgeschoss fertig wird, ist schwer zu sagen, meint Sebastian Scharenberg. In den Sommerferien oder spätestens in den Herbstferien, hofft er. Dann ist alles wieder wie gewohnt in Borbeck. Wer dann an der Notenkiste vorbeigeht, hört das Schönbecker Jugendblasorchester.
Schäden in Essen in der Notenkiste sind groß
Die Stadt Essen musste nach dem Wasserschaden erst einmal die Räume trocken legen. Die Bautrockener liefen länger als zunächst geplant. Danach wurden im Dachgeschoss der Boden, die Akustikplatten an den Wänden und die Beleuchtung entfernt. Inzwischen ist alles bis auf die akustische Wandverkleidung und die Türen wieder drin. Die Stadt geht davon aus, dass das Dachgeschoss Mitte April fertig ist. Im Erdgeschoss wird es noch etwas länger dauern. Da muss die Brandschutzdecke eingebaut werden. Die Elektroinstallation muss erneuert werden. Auch hier wird dann noch eine Akustikdecke eingebaut, damit sich die Musikerinnen und Musiker beim Spielen nicht stören. Danach sind noch der Boden und die Wände dran. Es müssen noch Wandpaneele und ein Einbauschrank rein, das soll alles bis Ende Mai fertig werden.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Wichtige Straße bei Rohrbruch überschwemmt - wieder Baustelle
- Vorbereiten auf den Ernstfall - Stadt legt Pandemieplan vor
- Feuerwehr übt am Wochenende in der Messe Essen