Grippewelle in Essen - ungewöhnlich viele Fälle

Die Grippewelle hat unser Land fest im Griff. Auch in Essen sind die Zahlen rasant angestiegen. Dieses Jahr verlaufen die Erkrankungen aber auch besonders extrem - gerade bei Kindern.

© Picture-Factory - Fotolia

Besonders viele Grippeerkrankungen bei Kindern in Essen

In Nordrhein-Westfalen liegt die Inzidenz beim Influenza-Virus zurzeit bei rund 2.500 pro 100.000 Einwohner – ein Niveau, das zuletzt Ende 2023 erreicht wurde. Das sagt die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Auch hier bei uns in Essen sind die Zahlen Anfang diesen Jahres rasant gestiegen. Besonders die Fälle bei kleinen Kindern zwischen 0 und 5 Jahren sind angestiegen. Das liegt unter anderem daran, dass das Ansteckungsrisiko auf engem Raum sehr hoch ist. Steckt sich einer aus der Familie an, ist dann oft die ganze Familie betroffen, heißt es von Experten. Auch der Verlauf der Krankheiten sei dieses Jahr besonders intensiv. Das Influenza-Virus kann nämlich auch Muskelentzündungen auslösen. Dann hätten viele Kinder Schmerzen und Schwierigkeiten beim Laufen. Doktor Claudio Finetti ist Chefarzt in der Kinderklinik am Elisabeth-Krankenhaus in Essen-Huttrop. Im Radio Essen-Interview erzählt er unter anderem, wann Ihr unbedingt mit Euren Kindern ins Krankenhaus solltet und wie Ihr Euch schützen könnt.

© Radio Essen / Eden Bimmermann

Arzt aus Essen empfiehlt Impfung gegen Influenza-Virus weiterhin

Der Arzt empfiehlt auch weiterhin, sich gegen das Influenza-Virus impfen zu lassen. Auch Kinder können dagegen geimpft werden. Weil es in Arztpraxen und Krankenhäusern aber zu erhöhten Wartezeiten kommen kann - aufgrund der hohen Nachfrage - müsst Ihr Euch gedulden. Wer sich jetzt noch impfen lassen will, kann allerdings auch bei Apotheken nachfragen. Denn auch Apotheker dürfen gegen Grippe oder auch Corona impfen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline