Forschende aus Essen mit Preis ausgezeichnet
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 19:30
Forschende aus Essen haben einen besonderen Preis bekommen und 200.000 Euro für ihre Forschung. Damit wollen sie Babys helfen.

Auszeichnung für Team aus Essen
Immer wieder passiert es in Essen, dass Babys bei der Geburt zu wenig Sauerstoff bekommen. Das kann ihr Gehirn dauerhaft schädigen, sodass die Kinder später Bewegungsstörungen, Epilepsie oder Entwicklungsprobleme haben. Bisher gibt es nur eine Art, um das direkt nach der Geburt zu verhindern, nämlich durch eine kontrollierte Kühlung. Dabei wird die Körpertemperatur des Babys heruntergekühlt und der Stoffwechsel verlangsamt, um das Gehirn vor weiteren Schäden zu schützen. Das klappt aber nicht immer. Deswegen wollen Forschenden der Universitätsmedizin Essen zusammen mit Forschenden aus Berlin weitere Behandlungsmöglichkeiten heraus finden. Dafür schauen sie sich genau an, wie der Darm und das Immunsystem der Kinder nach dem Sauerstoffmangel reagieren und ob es etwa helfen könnte, das Darmmikrobiom nach der Geburt gezielt zu unterstützen.
Damit sie ihre Forschung auch gut durchführen können, haben die Forschenden 200.000 Euro bekommen. NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat sie außerdem mit dem Hermann-Seipel-Preis ausgezeichnet, dem Deutschen Forschungspreis für Kinderheilkunde.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Kommunalwahl in Essen: Auch Jugendliche geben ihre Stimme ab
- Lernhäuser in Essen bekommen Unterstützung
- Essen will Schulen sicherer machen - Konkrete Pläne vorgestellt