Fahrradboxen in Essen: Das ist der aktuelle Stand

In Essen könnt Ihr an verschiedenen Orten Eure Fahrräder in Boxen einschließen und zum Beispiel mit Bus oder Bahn weiterfahren. Bisher gab es immer wieder Schwierigkeiten.

Fahrradbox am Gemarkenplatz in Essen-Holsterhausen
© Patrick Opierzynski, Stadt Essen

Fahrradboxen in Essen lassen weiter auf sich warten

Die Stadt Essen will mehr für den Radverkehr im Stadtgebiet tun. Radfahrende in Essen sollen ihre Fahrräder in digitalen Boxen abstellen und einschließen und dann zum Beispiel mit Bus und Bahn weiterfahren können. Dafür hat die Stadt 2022 die ersten Fahrradboxen am Altenessen Bahnhof und am S-Bahnhof Essen-Süd eröffnet. Insgesamt gab es damals an acht Standorten Fahrradboxen. Dazu sollten noch 34 weitere Standorte kommen. Das hat aber nicht geklappt. Im Herbst 2024 waren insgesamt noch an sechs Standorten Boxen in Betrieb. Seitdem sind einige davon kaputt gegangen, dafür sind welche an anderen Standorten jetzt in Betrieb. Bisher ist aber nur ein Bruchteil der geplanten 42 Standorte ausgestattet. Teilweise liegt das daran, dass die Boxen nicht sicher genug sind oder technische Mängel am Display festgestellt wurden. Die Stadt arbeitet deshalb weiter mit dem Hersteller, um so schnell wie möglich noch mehr Fahrradboxen aufzustellen. Ziel ist, dass Ihr Eure Fahrräder trocken und vor Diebstahl geschützt auch für längere Zeiträume abstellen könnt.

Fahrradboxen in Essen: Hier könnt Ihr Eure Räder abstellen

Einer der ersten Standorte mit neuen Fahrradboxen war der Bahnhof in Borbeck. Die zehn Boxen hier können aber zurzeit nicht genutzt werden, weil kein Strom da ist. Sie wurden von der einen auf die andere Seite des Bahnhofs versetzt, weil der Platz umgebaut werden soll. Seitdem sind sie nicht mehr in Betrieb. Aktuell prüft die Stadt, ob sie eventuell mit Solarstrom betrieben werden können. Auch am Bahnhof Altenessen könnt Ihr nicht alle der fünf vorhandenen Boxen benutzen. Zwei von ihnen sind kaputt.

Insgesamt könnt Ihr an zehn Standorten in Essen Eure Fahrräder abstellen. Diese Boxen funktionieren im Moment:

  • Bahnhof Altenessen: 3 Boxen
  • Bahnhof Steele: 8 Boxen
  • Bahnhof Werden I: 11 Boxen
  • Haltestelle Finefraustraße: 10 Boxen
  • Haltestelle Florastraße: 5 Boxen
  • Gemarkenplatz: 5 Boxen
  • Karlsplatz: 10 Boxen
  • S-Bahnhof Essen-Süd: 6 Boxen
  • S-Bahnhof Essen-West: 11 Boxen
  • Haltestelle Wickenburgstraße: 7 Boxen

Wann die restlichen Fahrradboxen in Betrieb gehen, ist noch nicht klar, sagt die Stadt auf Radio Essen-Nachfrage.

So viel kosten die Fahrradboxen in Essen

Die Boxen könnt Ihr für eine längere Zeit mieten, aber auch spontan nutzen, sofern Platz frei ist. Das Ganze funktioniert über ein digitales System. Unter dem Namen "DeinRadschloss" könnt Ihr online oder in der App einen Tarif auswählen. Die Preise für eine Fahrradbox:

  • 1 Tag: 1,00 €
  • 1 Woche: 5,00 €
  • 1 Monat: 15,00 €
  • 1 Jahr: 90,00 €

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline