Essen und die Ukraine: Hier könnt Ihr helfen
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.03.2022 11:09
Wegen des Krieges in der Ukraine laufen bei uns in Essen viele Spendenaktionen. Die ersten Lager sind schon voll und haben Annahme-Stopp, erste LKW mit Hilfsgütern sind schon unterwegs. Hier lest Ihr, wo Ihr noch spenden könnt.

Essen: Spendenbereitschaft für Ukraine ungebrochen
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine laufen bei uns in Essen mehrere Spenden-Aktionen für die Menschen vor Ort - und inzwischen auch für die Geflüchteten. Der FC Kray und mehrere Firmen in Bergeborbeck haben den Anfang gemacht und schon Hilfsgüter an der Grenze zur Ukraine abgegeben. Auch Rot-Weiss Essen, die Essener Grünen und viele andere haben größere und kleinere Hilfsaktionen eingeleitet oder schon durchgeführt. Im Folgenden lest Ihr, welche Möglichkeiten Ihr noch habt, Euch mit Sach- oder Geldspenden zu beteiligen.
Hilfe aus Essen vom Naturschutzverein Kray
Aktuell sammelt auch der Naturschutzverein Kray Spenden für einen Hilfstransport in Richtung Ukraine. Noch bis 24. März sammeln die Mitglieder beim Vereinsheim an er Ottostr. 23 in Kray Spenden. Benötigt werden unter anderem:
- Babyartikel (Pampers, Puder, Öl ...)
- Babynahrung (Gläschen)
- Hygieneartikel für Frauen (Binden, Tampons ...)
- medizinische Artikel wie Spritzen, Kanülen, Kochsalzlösung uvm.
Weitere Infos, ein Interview und Spendenhinweise bekommt Ihr hier. Bei Fragen könnt ihr Euch unter der: 0163 8597777 melden.
Firma aus Essen sammelt für ukrainische Verteidigungsposten
Die Firma Delker aus Frillendorf unterstützt mit Sachspenden direkt die zivilen Verteidigungsposten in der Ukraine. Ein erster 40-Tonner ist schon unterwegs, weitere Transporte sollen folgen. Dafür sammelt die Firma aktuell diese Spenden, und zwar an der Manderscheidtstraße 20, 45141 Essen:
- Schaufeln
- Äxte
- Nachtsichtgeräte
- Erdlochbohrer
- Stromerzeuger
- Kabeltrommeln
- Benzin- und Wasserkanister
- Hochwertige Funkgeräte
- Powerbanks
- Feldflaschen
- Besteck (Metall)
- Kettensägen
- Taschenlampen
- Batterien
- Spaten
- Wasserfilter
- Schuhe
- Handschuhe
- Einweghandschuhe
- Jacken
- Knieschoner/Knieschützer
- Campinggas
Universitätsmedizin Essen: Spenden für medizinische Versorgung
Eine interdisziplinäre Projektgruppe der Universitätsmedizin Essen stellt medizinische Hilfsgüter, die am dringlichsten in der Ukraine benötigt werden, zusammen. Logistikpartner transportieren Hilfsgüter direkt in ukrainische Krankenhäuser und überstellen Medikamente und Verbrauchsmaterialien an lokale Hilfsorganisationen. Um weitere Hilfsgüter zu beschaffen, bittet die Stiftung Universitätsmedizin um Spenden.
Spendenkonto:
Stiftung Universitätsmedizin Essen,
IBAN: DE09 3702 0500 0500 0500 05
BIC: BFSWDE33XXX,
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine
Caritas Essen: Aktuell nur Geldspenden
Die Caritas bei uns in Essen nimmt Geld- und in Aktionszeiträumen auch Sachspenden entgegen (mehr dazu unten). Geld könnt Ihr über mehrere Konten spenden:
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
IBAN DE17 3606 0295 0000 0055 50
Caritas Flüchtlingshilfe Essen
IBAN DE45 3606 0295 0000 1026 28
Bank im Bistum Essen
Stichwort: Ukrainehilfe*
Ihr könnt außerdem schnell und unbürokratisch über Paypal spenden, an spenden@caritas-e.de
Die Caritas nimmt immer wieder auch Sachspenden entgegen, allerdings nur in bestimmten Zeiträumen und bestimmte Dinge. Zuletzt wurden Schlafsäcke, Kissen, Decken und Isomatten gesammelt, sie sind schon auf dem Weg in die Ukraine. Alle anderen Hilfsgüter, wie Kleidung oder Lebensmittel, organisieren die Caritas-Partner direkt vor Ort. Das geht schneller und spart Kosten.
Rot-Weiss Essen mit Spendenkonto für die Ukraine
Zusammen mit dem ehemaligen Spieler Igor Denysiuk sammelt auch Rot-Weiss Essen Spenden für die Menschen in der Ukraine. Denysiuk kommt aus der Nähe von Kiew, ihm liegt die Hilfe seiner Landsleute vor Ort sehr am Herzen. Auch hier gibt es ein Spendenkonto:
Essener Chancen e.V.
IBAN DE80 3605 0105 0000 2265 97
BIC SPESDE3EXXX
Verwendungszweck "RWE hilft: Spenden für Ukraine"
Rot-Weiss will außerdem 19,07 Prozent der gesamten Merchandising-Umsätze, die bis zum 6. März erzielt wurden, für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine zur Verfügung stellen.
Stadt Essen bündelt Hilfs- und Spendenangebote
Wenn Ihr selbst ein Hilfsangebot machen wollt oder ein besonderes Spendenangebot habt, für das die anderen Möglichkeiten nicht so gut passen, könnt Ihr Euch auch an die Stadtverwaltung wenden. Sie hat extra eine Servicestelle eingerichtet, die Hilfen und Angebote zusammenführt. Ihr könnt Euch mit Euren Angeboten per Mail an ukrainehilfe@essen.de wenden. Dort werden alle Angebote gesichtet und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Radio Essen: Danke für Eure Hilfe - und Euer Verständnis
Hinweis in eigener Sache: Wir versuchen, diesen Artikel so aktuell wie möglich zu halten. Seid aber bitte nicht böse, wenn an irgendeiner Stelle doch schon die Lager voll sind oder manche Aktion hier nicht auftaucht. Die Lage ändert sich auf Grund der großen Spendenbereitschaft und Solidarität nahezu minütlich - was sehr gut ist, uns aber in der Weitergabe der Informationen auch vor neue Herausforderungen stellt. Danke für Euer Verständnis!
Inzwischen sammeln wir auch mit der Aktion Lichtblicke Spenden für alle, die direkt vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.
Viele Spendenmöglichkeiten vom Paritätischen Essen
Der Paritätische Essen hat viele Hilfsaktionen aus dem eigenen Netzwerk auf die Beine gestellt. Hauptsächlich geht es dabei um Starter-Pakete mit Kinderkleidung, Beratungsangebote für Frauen, Beratung für Menschen mit Fluchthintergrund, die sich psychisch belastet, erkrankt oder beeinträchtigt fühlen und vieles mehr. Außerdem gibt es Übersetzungsmöglichkeiten bei allen Angeboten. Diese sind nach Alter der Zielgruppe sortiert und sind grundsätzlich kostenlos, Ausnahmen sind angegeben wie z.B. der Kinderkleiderladen. Eine Übersicht aller Angebote findet Ihr hier als PDF.
Diakoniewerk Essen koordiniert Anfragen der Ehrenamtlichen
Viele Essener möchten gern den Familien aus der Ukraine hier in Essen helfen. Das Diakoniewerk Essen bekommt viele Anfragen und die beantwortet jetzt Aleksandra Simic. Sie ist die Ehrenamtskoordinatorin beim Diakoniewerk. Sie weiß, wer wo welche Unterstützung braucht und vermittelt und bringt Helfer und Menschen, die Hilfe brauchen zusammen. Einige Familien aus der Ukraine leben bereits in den Einrichtungen des Diakoniewerkes in Holsterhausen und Altenessen. Dort wird die Unterstützung der Ehrenamtlichen gebraucht. Aber auch alle, die privat untergekommen sind und sich beim Diakoniewerk melden, bekommen ehrenamtliche Unterstützung. Das erzählt Aleksandra Simic im Interview Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl. Ihr erreicht sie unter folgender Telefonnummer: 0171 911 59 39 oder per Mail a.simic@diakoniewerk-essen.de.
Biker in Essen sammeln Geld für die Ukraine
Der ehemalige Spieler von Rot-Weiss Essen Igor Denysiuk sammelt weiter Spenden für die angekommenen Flüchtlinge aus der Ukraine. Aktuell werden folgende Dinge benötigt:
- Hygieneartikeln (Seife, Duschgels, Schampoo, Hautcremes, Windeln, Binden, Kämme, Zahnbürsten, Zahnpasta);
- Kinderspielzeug, Bücher, Bürobedarf für die Schule, Malkasten und Malbücher:
- Kinderwagen und Baby-Tragetaschen;
- Bettwäsche, Tücher, Kissen und Decken;
- Haltbare Lebensmittel und Kindernahrung.
Die Spenden sammeln sie am Donnerstag, 31.03.2022 (11:00-19:00) und Samstag, 02.03.2022 (08:00-14:00) im Jugendzentrum Schonnebeck, Saatbruchstr. 57 45309 Essen.
Mehr Nachrichten zum Krieg in der Ukraine
Wir haben hier einen Liveticker, der Euch mit den aktuellen Ereignissen in der Ukraine auf dem Laufenden hält. Außerdem findet Ihr hier unseren eigenen Bereich zum Ukraine-Krieg, mit Artikeln, Hintergründen und Grafiken zum Thema.