Essen soll anders bleiben: Mini-Serie soll Ruhrgebiet neu beleuchten

Wie können Essen und das Ruhrgebiet im Strukturwandel ihre traditionelle Bergbau- und Industrie-Identität behalten? Eine TikTok-Serie vom Regionalverband Ruhr soll das zeigen.

© Regionalverband Ruhr

TikTok-Serie wirft neues Licht auf Essen und das Ruhrgebiet

Essen und das Ruhrgebiet sind traditionelle Industriestandorte mit einer langen und reichen Geschichte im Bergbau und der Stahlproduktion. Mittlerweile muss die Industrie umdenken: nachhaltige Produktion, klimafreundliche Energiegewinnung, Umorientierung. Der Strukturwandel beeinflusst auch die Mentalität im Ruhrgebiet. Wie kann sich das Ruhrgebiet trotz des Wandels treu bleiben? Das will eine TikTok-Serie vom Regionalverband Ruhr zeigen. Die Gelsenkirchener Schauspielerin Lary spielt "Kommissarin Horst". Mit ihrer Partnerin ermittelt sie in einem spannenden Fall von Datendiebstahl. Dabei geht es aber auch um die Mentalität hier im Ruhrgebiet.

"Mit 'Horst' zeigen wir, dass Transformation und Wandel nicht Identitätsverlust bedeuten. Im Gegenteil: Horst verkörpert das Ruhrgebiet und beweist: 'Hier bleibt alles anders!'", erklärt der Ruhrverband.

Mit dabei sind kultige Imbissbuden, die Industriekultur und echte Ruhr-Originale. Und das mit einem modernen Twist. Hier könnt Ihr die Mini-Serie schauen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline