Essen: Museum Folkwang bekommt Solar-Dach
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.12.2021 14:35
Das Museum Folkwang bekommt Solarzellen aufs Dach. 1.500 Quadratmetern groß ist die Fläche auf dem Dach des Museums. Damit könnten die Solarzellen dann 50 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen.

Ein Schritt in Richtung Klimaneutralität
Die Stadt Essen will klimaneutraler werden. Dabei soll der Ausbau von Solarenergie helfen. Im Rahmen einer Solar-Offensiv soll das Dach des Museum Folkwang mit Solarzellen ausgestattet werden. Rund 215.000 Kilowattstunden Strom könnten so pro Jahr klimaneutral produziert werden. Das würde ausreichen, um rund 50 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. "Die Photovoltaik-Anlage ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg des Museum Folkwang zum klimafreundlichen Museum. Wir haben uns entschlossen, zu handeln und Vorreiter für die Kulturlandschaft zu sein", sagt sich Prof. Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang.
Ausbau hat schon begonnen
Schon Anfang Dezember wurde die Unterkonstruktion auf der 1.500 Quadratmeter großen Fläche gebaut. Je nach Wetterlage wird eine Montage der Solarzellen noch in diesem Jahr erfolgen. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Museums sollen die Solarzellen dann im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden.