Essen Light Festival bei Radio Essen: Bilder und Sendung
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.10.2019 14:00
Das Essen Light Festival hat die Essener Innenstadt Ende Oktober in spektakulären Lichterzauber getaucht. Dieses Jahr gab es 21 Lichtinstallationen, die sich durch die ganze Innenstadt gezogen haben. Am Mittwoch vor Halloween haben wir mit Euch bei einer Sondersendung gefeiert.

Radio Essen hat zum Essen Light Festival eingeladen
Wir haben mit Euch das Essen Light Festival gefeiert, mit einer Sondersendung am 30. Oktober. Radio Essen ist nämlich Teil der Lichtroute in der Lindenallee 6 und den ganzen Abend habt Ihr uns fleißig besucht im beleuchteten Disco-Studio. Wir haben für Euch Platten aufgelegt und Ihr habt uns über die Schulter geschaut und Euch Musik gewünscht. Mit dabei waren Radio Essen am Morgen-Moderatorin Angela Hecker, Podcaster Stephan Knipp und Plattenchef Christian Pflug.

Essen Light Festival mit 21 Lichtinstallationen
Das Essen Light Festival startete am 25.10. und ging bis zum 03.11. Zum ersten Mal gab es 21 Installationen, die auf einer Laufroute von 2,1 Kilometern durch die Essener Innenstadt führten. Die Besonderheit war, dass man von Spielort zu Spielort sehen konnte, die Besucher wurden automatisch durch das Festival geführt, sagte Richard Röhrhoff von der Essen Marketing GmbH.
Der Festivalrundgang startete am Willy-Brandt-Platz

Los ging's am Willy-Brandt-Platz mit der Lichtinstallation "House of Cards". Das war ein riesiges, leuchtendes Kartenhaus auf einer Grundfläche von 70 Quadratmetern. Die einzelnen Karten leuchteten da passend zu Musik.
Auch Radio Essen war beim Essen Light Festival dabei
Das Kunstwerk "Kreislauf" direkt vor dem Radio Essen Studio. Drei Stunden hat der Künstler gebraucht, um die Flaschen richtig in Szene zu setzen.
Auch wir von Radio Essen waren dieses Jahr Partner und Teil des Essen Light Festivals. Direkt vor unserem Sendestudio in der Lindenallee war die Installation "Kreislauf" zu sehen sein, die von einem Teilnehmer des Remondis Light Award entworfen worden ist und ausgezeichnet wurde. Außerdem war unser Studio während des Essen Light Festivals bunt beleuchtet. Die Eröffnung am Freitag Abend (25.10.) haben wir u.a. mit einem Reporter von den Installationen live begleitet.
Eindrücke von der Eröffnung des Light Festivals
Schnappschüsse vor unserem Sende-Studio
Eines der Highlights war auf dem Platz vor der Marktkirche

Ein zentraler Spielort war der Platz vor der Marktkirche. Da war ein gläserner Container mit einem Klavier stehen. Wenn darauf gespielt wurde, sind im Takt der Musik bunte Farben und Muster auf die Marktkirche projiziert worden. Das Klavier wurde nicht nur von Profis gespielt, wer wollte, konnte es auch selbst versuchen.
Die Erde hing über der Kettwiger Straße
Letztes Jahr war der riesige Mond über der Fußgängerzone in der Kettwiger Straße eines der Highlights. Jeder wollte ein Foto von sich mit dem Mond. In diesem Jahr hing dort die Erde. Auf 7 Metern Durchmesser wurden NASA-Aufnahmen der Erd-Oberfläche abgebildet.
Das Rathaus war auch über die Essener Grenzen hinaus zu sehen sein
Zum 40. Geburtstag des Essener Rathaus, bekam das Gebäude quasi mit Licht eine Krone aufgesetzt. 35 Hochleistungsscheinwerfer wurden dafür auf dem Dach installiert und strahlten Lichtsäulen in den Himmel. Je nach Wetterlage war das im ganzen Ruhrgebiet zu sehen.
Weitere Lichtinstallationen auf dem Essen Light Festival
Essen Light Festival 2019
Lichtgewitter in der Kreuzeskirche
Zusammen mit sich abwechselnden Organisten brachte der Lichtorgel-Virtuose Kurt-Laurenz Theinert Licht in die Kreuzeskirche. Die Organisten Andy von Oppenkowski, Roland Maria Stangier, Dominik Gerhard sowie Andreas Fröhling spielten Improvisationen und Stücke von Johann Sebastian Bach, während der Lichtorgler abstrakte Lichtvideos auf die historischen Wänden der Kirche projizierte. Die Vorführungen waren die einzigen Veranstaltungen, die beim Essen Light Festival mit fünf Euro Eintritt etwas gekostet haben.

