Essen: Fernwärme-Ausbau sorgt für A52-Sperrung
Veröffentlicht: Samstag, 24.07.2021 09:49
In Essen ist am Wochenende (24.-25. Juli) die A52 zwischen dem Dreieck Essen-Ost und dem Anschluss Essen-Süd komplett gesperrt. Dort baut die Steag das Fernwärme-Netz aus. Deshalb wurden am Samstagmorgen zwei 34 Meter lange Rohre quer über die Autobahn verlegt.

Große Kräne und Bagger auf A52 in Essen
Auf der A52 in Essen wurden am Samstagmorgen die Rohre für den Fernwärme-Ausbau verlegt. Die beiden 34 Meter langen Rohre kamen in einen Graben, der seit der Autobahn-Sperrung Freitag ab 22 Uhr gebuddelt wurde. Die Arbeiter haben dort mit drei großen Baggern die ganze Nacht bis ca. 7 Uhr früh gegraben. Danach kam ein rund 60 Meter hoher Kran in Einsatz. Der musste die beiden Rohre für die Fernwärme in den Graben legen. Das hat alles reibungslos geklappt, um 9 Uhr lagen die Rohre fertig im Loch. Die A52 ist Montag ab 5 Uhr wieder befahrbar.
Der Fernwärme-Ausbau auf der A52
Fernwärme-Ausbau in Essen erstmals über A52
Die Rohre sind nun im Graben, fertig sind die Bauarbeiten für den Ausbau des Fernwärme-Netzes aber noch lange nicht. Das Loch auf der A52 in Essen wird heute Abend zugemacht, Sonntag-Vormittag kommt der neue Asphalt darüber. Die Rohre bleiben erstmal bis Ende des Jahres unter der A52 vergraben. Deshalb wird jetzt auch vermessen, wo genau die Rohre liegen, um sie bei Wiederaufnahme der Arbeiten zu finden. Voraussichtlich ab November dann arbeitet die Steag dort weiter und verbindet die Rohre dann weiter, damit letztendlich ab 2023 rund 4000 Haushalte Fernwärme bei uns in Essen erhalten können. Mit dem Ausbau quer über die A52 wird das Netz damit erstmals auch in weitere Stadtteile ausgebreitet. Bislang ist das Netz vor allem in Richtung der Innenstadt verbreitet, jetzt soll es auch weiter Richtung Essen-Süden kommen.
Mehr Infos aus Essen:
- Essen: Angst vor Plünderungen nach Hochwasser auf Campingplatz
- Essen: Arbeiten nach Wasserrohrbruch verzögern sich
- Dauerbaustelle auf A44 im Essener Süden startet