Essen: Drohnen suchen Rost auf Zollverein
Veröffentlicht: Samstag, 05.11.2022 07:08
In Essen werden Drohnen für die Überwachung der Kokerei Zollverein eingesetzt. Die Arbeiten dafür sind sehr aufwändig, aber wichtig für die Kokerei.
Kokerei Zollverein in Essen wird mit Drohnen untersucht
Die Drohnenpiloten über der Kokerei Zollverein in Essen finden jeden Rostfleck und machen hochauflösende Aufnahmen aus der Luft von den unterschiedlichen Einzelteilen. Mit Spezialdrohnen fliegen die Wissenschaftler der Technischen Hochschule Georg Agricola aus Bochum seit einigen Monaten immer wieder über und sogar in die Kokerei rein. Bei dem Forschungsprojekt "KoKo Zollverein" sammeln die Experten viel Material, das sie auswerten müssen.
Das Ziel ist ein möglichst präziser Überblick darüber, was auf der Kokerei in welchem Zustand ist. Dadurch wissen die Experten, wann oder wie etwas saniert werden muss, um das Weltkulturerbe zu erhalten. Die Drohnenflüge werden auch im kommenden Jahr noch fortgesetzt, denn die Drohnen können nicht bei jedem Wetter fliegen. Wenn die Methode aber erfolgreich ist, will die Hochschule diese auch bei anderen Industriestandorten einsetzen.
Kokerei Zollverein in Essen muss erhalten werden
Die Stiftung Zollverein ist zuständig für die Kokerei auf Zollverein in Essen und saniert dort nach und nach alle Teile. Für die nächsten fünf Jahre hat die Stiftung rund 9 Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW bekommen. Dafür werden unter anderem die Gasbodenfackel, ein Ventilatoren-Kühler und Abschnitte der zahlreichen Rohrleitungen saniert.
Mehr als 30 Jahre lang wurden auf der Kokerei Zollverein Koks, Gas und andere Nebenprodukte produziert. Im Hochbetrieb galt die Kokerei als eine der modernsten Anlagen in ganz Europa. Heute ist die Kokerei ein Architektur-Monument und modernste Technik soll dabei helfen, das Denkmal zu erhalten. Es ist damit praktisch ein riesiges Reallabor, in dem Forscher mit den Drohnen, Speziallasern und weiteren Sensoren arbeiten. Bisher wurden diese vor allem in den Bereichen Geomonitoring und Materialwissenschaften eingesetzt .
Die Kokerei Zollverein wird gerade mit moderner Technik untersucht. Dazu werden auch Drohnen eingesetzt, um Aufnahmen aus der Luft zu bekommen. Die Technische Hochschule Georg Agricola in Bochum hat schon im letzten Jahr solche Aufnahmen mit einer Drohne gemacht. Copyright: ©THGA.