Essen 51: Neuer Stadtteil soll endlich kommen
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 15:54
Essen möchte einen 51. Stadtteil. Lange hat sich nichts getan, jetzt sollen die Baufahrzeuge bald anrollen. Ein "Meilenstein" wurde erreicht, jeder kann sich die Pläne angucken.

Essen 51: Bebauungsplan wird ausgelegt
Die Brachfläche im Essener Norden rund um den Berthold-Beitz-Boulevard, die Pferdebahnstraße oder die Helenenstraße ist kaum zu übersehen. Seit fast 10 Jahren ist die Stadt Essen dran, hier den neuen Stadtteil Essen 51 zu errichten. Doch weder Kräne, Bagger noch andere Baustellenfahrzeuge sind zu sehen. Sichtbar hat sich hier noch nichts getan, im Hintergrund wurde aber gearbeitet. An Untersuchungen zur Schadstoffbelastung oder Gutachten zum Verkehr und Lärm. Auch der Bau der Citybahn, die später durchs neue Quartier führen soll, schreitet voran. Doch jetzt tut sich noch mehr. Ein „Meilenstein“ wurde erreicht, wie es die Stadtplanung formuliert. Der Bebauungsplan, an dem seit sieben Jahren mit dem Investor, der Thelen Gruppe, gearbeitet wird, ist fertig.
Erste Baufahrzeuge in Essen sollen bald anrollen
Der Plan wird von Mitte September bis Mitte Oktober für alle ausgelegt. Dann kann sich jeder anschauen, was für das zukünftige Quartier Essen 51 geplant ist. Geht alles gut und sind keine größeren Anpassungen nötig, ebnet das den Weg für den Bauantrag. Nach dem abgesegneten Bebauungsplan folgt der Satzungsbeschluss der Politiker und dann der Bauantrag. Dann kann es losgehen. Der Zeitplan steht auch: Im ersten Quartal 2026 sollen die ersten Baufahrzeuge anrollen und die Thelen-Gruppe kann loslegen.
Den "Meilenstein" sowie den weiteren Weg erklärt Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand für Stadtplanung und Bauen, im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Mario Arlt.
Das ist in Essen 51 geplant
Wie schnell Essen 51 dann wirklich realisiert wird, hängt am Investor. Klar ist: Das Quartier ist erst in vielen Jahren, vielleicht Jahrzehnten, vollständig fertig. Die Pläne sind so groß wie das Areal. Ein Marktplatz und Einzelhandelsangebote sollen im Süden entstehen. Die Citybahn soll drei Haltestellen (Zeche Amalie, Zollstraße, Bergmühle) quer durch Essen 51 bekommen und in sieben Minuten am Hauptbahnhof sein.
1.700 Wohnungen sollen entstehen, dazu Büros, sofern die Nachfrage da ist. Auch Eigentumswohnungen sollen von der Thelen-Gruppe realisiert werden, könnten dann aber verkauft werden. Möglich ist auch, dass noch weitere Investoren einsteigen. Im nördlichen Teil soll Gewerbefläche entstehen und ein neues Möbelhaus von Ikea gebaut werden. Hier liegt noch kein Bauantrag vor, aber die Gespräche, auch über die Gestaltung, laufen mit der Stadt. Für die jüngere Generation soll eine Grundschule gebaut werden. Auch mehrere Kitas sind geplant. Es soll eine große Grünfläche und einen neuen Bach geben. Der Radschnellweg RS1 soll ebenfalls durch das Quartier führen.
Jeder in Essen kann Fragen stellen
Die genauen Pläne kann sich dann Mitte September nicht nur jeder anschauen, vorher werden sie auch nochmal präsentiert. Am 26. August gibt es eine Bürgerinformationsveranstaltung der Stadt. Um 18 Uhr, im Forum Kunst und Architektur am Kopstadtplatz 12 können dann Fragen an die Stadt, die Ruhrbahn und auch an die Thelen-Gruppe gestellt werden.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Deutschland Tour in Essen: Sperrungen und Infos zum Radrennen
- Königshof in Essen: Markthalle öffnet später, Oktoberfest im Brauhaus
- Gruga-Kirmes in Essen: Abgesagtes Feuerwerk soll nachgeholt werden