Essen bekommt Ehrenamtskarte NRW

Wer sich in Essen ehrenamtlich engagiert, soll etwas zurück bekommen. Deswegen führt die Stadt ab Januar die Ehrenamtskarte NRW ein. Dafür wurde jetzt eine entsprechende Vereinbarung unterschrieben.

© Moritz Leick / Stadt Essen

Vergünstigungen in Essen und NRW für Ehrenamtliche

Die Stadt Essen möchte sich bei allen Ehrenamtlichen bedanken. Deswegen führt sie zum 5. Januar die Ehrenamtskarte NRW ein. Oberbürgermeister Thomas Kufen und Andreas Kersting von der Staatskanzler NRW haben jetzt eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Ehrenamtskarte können alle beantragen, die sich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr engagieren, zum Beispiel in einem Verein oder einer sozialen Einrichtung. Mit der Karte kommt Ihr dann günstiger in Museen, Schwimmbäder, Kinos oder Volkshochschulkursen in ganz NRW. Bisher gibt es in Essen seit 2015 die Freiwilligenkarte. Auch darüber bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen. Die gelten allerdings nur in Essen, nicht in ganz NRW in teilnehmenden Kommunen.

Ehrenamtliche in Essen werden unterstütz

Essens Oberbürgermister Thomas Kufen sagt, dass das Ehrenamt in Essen besonders wichtig ist und unterstützt werden soll.

"In Essen legen wir großen Wert darauf, unsere Ehrenamtlichen sichtbar zu machen, sie wertzuschätzen, sie mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie untereinander zu vernetzen und ihnen – wo möglich – finanziell unter die Arme zu greifen."

So gibt es noch andere Programme, um Ehrenamtliche zu unterstützen, etwa den Heimatpreis, 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement oder das Ehrenamtsstipendium. Einen Überblick über alle Angebote, gibt es hier.

Die Ehrenamtskarte und auch die Jubiläums-Ehrenamtskarte - eine Anerkennung für langjähriges Engagement - können nach der Einführung in der App oder per Formular bei der Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Essen beantragt werden. Die Freiwilligenkarten behalten ihre Gültigkeit bis zu ihrem regulären Ablaufdatum.

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (r.) und Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes NRW, haben die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW im November unterzeichnet.© Moritz Leick / Stadt Essen
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (r.) und Andreas Kersting, Leiter des Referates Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei des Landes NRW, haben die Vereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW im November unterzeichnet.
© Moritz Leick / Stadt Essen

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline